1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Bunte Fußballbegeisterung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Fotolia

Zurzeit herrscht überall das Fußballfieber. Von den zehn Stadien in Südafrika geht schon seit Beginn der Fußball-WM eine Welle der Begeisterung aus. Die Stadienbauten selbst sind bauliche Meisterleistungen, an denen auch das deutsche Handwerk seinen Anteil hat.

Für das größte gläserne Stadiondach der Welt war deutsches Know-how gefragt. Glasbau Gipser aus Halle zum Beispiel hat mit seinem Team das Dach des Green Point Stadions in Kapstadt verglast. 11.000 Glasscheiben bilden mit einem speziell entwickelten Befestigungssystem das 38.000 Quadratmeter große Dach.

Aber nicht nur in Südafrika spielt Fußball für das Handwerk eine tragende Rolle. Auch in Deutschland fiebern die rund 960.000 Handwerksbetriebe, von denen einige auch Fußballtore herstellen,  mit ihren 4,8 Millionen Mitarbeitern während der WM mit und wollen zu einem unvergesslichen Erlebnis beitragen.

Trikots und WM-Frisuren

Landauf, landab erlebt Fußballdeutschland beim Public-Viewing eine begeisternde Atmosphäre. Flaggen und Fahnen tauchen Deutschland in ein schwarz, rot, goldenes Farbenmeer.

So gibt es auch passend den WM-Haarschnitt in Nationalfarben. Friseurmeisterin Sonja Fischer aus Diepersdorf zum Beispiel zaubert ihren Kunden sogar das Motiv des WM-Balls Jabulani auf das Haupt. Und wer auf individuelle Fanbekleidung setzt, ist bei den Maßschneidern an der richtigen Adresse. Zum Beispiel mit einem Wendeblazer mit eingenähtem Nationalmannschafts-Trikot. Dem Weg vom Büro direkt auf die Fanmeile steht damit nichts mehr im Wege.

Zebrakuchen und Boerewors aus Südafrika

Dass es für Fußballfans bei der WM um die Wurst geht, weiß vor allem das Fleischerhandwerk. Pünktlich zum sportlichen Großereignis haben die Fleischereien vielfach Spezialitäten mit südafrikanischem Touch im Angebot. Etwa die Boerewors South African, mit der die Fleischerei Freese aus Visbek das Grillangebot erweitert hat. Oder afrikanisch abgeschmeckte Grillplatten der Innungsbetriebe aus Coesfeld.

Ergänzend dazu gibt es südafrikanische Grüße aus der Backstube. Ob Zebrakuchen, Fußballtorte, WM-Donuts, Kicker-Brot oder Weltmeisterbrötchen – viele Bäcker und Konditoren haben ausgefallene Kreationen entwickelt.

Zusammen mit einem kühlen Bier aus den handwerklichen Brauereien ist für das leibliche Wohl der Fans bestens gesorgt. Das Einzige was dann noch fehlt, ist reichlich Torsegen. Und wenn das nicht gelingt, heißt es zumindest im Handwerk: "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore gemacht" – und das größte gläserne Stadiondach der Welt.

(www.handwerk.de)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion