1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Heizwärme nicht vergeuden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Energetisch effizient bis unters Dach: Eine Sanierung und Wärmedämmung von Altbauten zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso aus wie für die Umwelt.
Energetisch effizient bis unters Dach: Eine Sanierung und Wärmedämmung von Altbauten zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso aus wie für die Umwelt. © djd/IVH

Ein Großteil der Bundesbürger heizt weiterhin zum Fenster hinaus: Von den etwa 14 Millionen Wohngebäuden hierzulande ist der überwiegende Anteil kaum oder gar nicht energetisch saniert, hat der Industrieverband Hartschaum (IVH) errechnet.

Dabei ist der Gebäudesektor für rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs verantwortlich – ohne spürbare Einsparungen in den eigenen vier Wänden kann die von der Politik propagierte Energiewende kaum gelingen. „Für einen Erfolg benötigen wir dringend konkrete und wirksame Maßnahmen im Gebäudebereich“, betont beispielsweise Dr. Peter Ahmels, Leiter Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe.

Energieberatung

Doch wie fängt man an, um die eigenen vier Wände auf einen zeitgemäßen energetischen Standard zu bringen? „Empfehlenswert ist es in jedem Fall, im Vorfeld eine unabhängige Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Der Fachmann kann die Ist-Situation analysieren und geeignete Maßnahmen vorschlagen“, empfiehlt Dr. Hartmut Schönell, Geschäftsführer des Industrieverbands Hartschaum.

Energie und Geld sparen

Keller, Fassade und Dachgeschoss sind die typischen Schwachstellen, über die in Altbauten ein Großteil der Heizwärme verloren geht.

Hausbesitzer, die eine energetische Sanierung in Angriff nehmen, tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern sparen zugleich bares Geld und können zudem das Raumklima im Haus verbessern. Bewährte Hartschaum-Dämmstoffe etwa weisen eine geringe Leitfähigkeit auf und halten somit im Winter die Heizwärme im Haus, während sie an heißen Sommertagen ausgleichend auf die Raumtemperatur wirken. Durch die eingesparte Energie amortisiert sich die Sanierung in wenigen Jahren.

Wichtig dabei: Von der Planung durch den zertifizierten Energieberater bis hin zur Ausführung durch den Handwerker gehört die energetische Sanierung in Profihände. Nur so können Wirkung und Langlebigkeit der Dämmung sichergestellt werden. (djd/pt)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion