1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Vom Kaufmann zum Zimmermann

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ehepaar freut sich über Ehrung: Erich Syring feierte mit Ehefrau Liesel sein 40-jähriges Meisterjubiläum als Zimmermann.
Ehepaar freut sich über Ehrung: Erich Syring feierte mit Ehefrau Liesel sein 40-jähriges Meisterjubiläum als Zimmermann. © Dilling

Warum wird man Zimmermann? Die meisten entscheiden sich für diesen Handwerksberuf wegen ihres Talents und ihrer Freude an der Holzbearbeitung. Bei Erich Syring war das ein bisschen anders. Der heute 71-Jährige lernte der Liebe zu seiner späteren Frau Liesel wegen dieses Handwerk.

Am Wochenende wurde Syring, der in Löhlbach wohnt, vom Kasseler Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in der Stadthalle Baunatal für sein 40-jähriges Berufsjubiläum als Zimmermeister mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Syring, der viele Jahre Obermeister und nun Ehrenobermeister der Zimmerer-Innung Frankenberg ist, hat ursprünglich Industrie- und Holzkaufmann gelernt. Als er heiratete wechselte er in das Unternehmen seiner Schwiegereltern, dem Holzbaubetrieb Heinrich Wilhelmi in Löhlbach. Dort war Syring über 30 Jahre technischer Betriebsleiter. Das Ehepaar hat das Unternehmen inzwischen verpachtet.

Syring, der in seiner Freizeit leidenschaftlich gern im Gesangverein singt, ist außerdem Träger der silbernen Ehrennadel des Bunds Deutscher Zimmermeister. (pdi)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion