1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Vorausschauend planen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Flexibel bleiben: Bereits bei der Planung eines Hauses oder einer größeren Modernisierung sollte man an die Elektro- und Kommunikationsausstattung denken und Antennenanschlüsse und Steckdosen nicht zu knapp einplanen.
Flexibel bleiben: Bereits bei der Planung eines Hauses oder einer größeren Modernisierung sollte man an die Elektro- und Kommunikationsausstattung denken und Antennenanschlüsse und Steckdosen nicht zu knapp einplanen. © djd/Busch-Jäger

Damit Fernseher, Stereoanlage oder Soundsystem, DVD-Player und Spielekonsole genügend „Zapfstellen“ im Wohnraum finden, ist es besonders wichtig, in unmittelbarer Nähe der Antennenanschlüsse ausreichend Steckdosen zu installieren. Denn selbst eine Dreifachsteckdose ist schnell belegt.

„Sinnvoll sind mehrere Antennensteckdosen plus Stromanschlüsse im Raum, damit man ohne Strippenziehen und lästige Steckdosenleisten auch mal die Möbel umstellen kann“, empfiehlt Elektrotechniker Zander.

Wer rechtzeitig plant, kann im Rahmen des Neubaus oder der Modernisierung auch Elektroinstallationsrohre einbauen, diese bieten den nötigen Spielraum und Flexibilität für die Zukunft. Auch lose Kabel für TV, DVD oder Receiver sehen chaotisch aus und können zur Stolperfalle werden.

Besser ist es, das Kabelgewirr in Sockelleisten verschwinden zu lassen. Sie sind vom Fachmann schnell und einfach einzubauen und führen die Kabel an der Fußleiste entlang sicher zu den Anschlüssen. Für die Gerätekabel an der Wand eignen sich Leitungsführungskanäle. Sie verbergen die Kabel sowohl direkt an der Wand, als auch auf dem Boden. Dank hochwertigem und edlem Design fügen sich die Kanäle problemlos in einen modernen Wohnraum ein. (djd/pt)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion