1. Startseite
  2. Wirtschaft

Bank of America muss Rekordsumme zahlen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© dpa

New York - Die US-Großbank Bank of America muss für die Beilegung des Hypotheken-Streits 16 bis 17 Milliarden Dollar (11,9 bis 12,7 Milliarden Euro) zahlen.

Auf diese Rekordsumme hätten sich Vertreter der Bank vorläufig mit den US-Behörden geeinigt, verlautete am Mittwoch aus eingeweihten Kreisen, die damit US-Medienberichte bestätigten. Die Beilegung mit dem Justizministerium solle in der kommenden Woche abgeschlossen werden, hieß es in New York.

Die Gespräche zwischen dem zweitgrößten Bankhaus der USA und den Justizbehörden laufen schon seit einigen Monaten, die Bank hatte zunächst eine Summe von 13 Milliarden Dollar angeboten. Das Justizministerium warf ihr vor, Käufer von Immobilienpapieren nicht über die Risiken informiert zu haben. Die Bank hatte in großem Umfang mit den Hypothekenpapieren gehandelt. Nach dem Platzen der Immobilienblase verloren sie ihren Wert, was den Käufern Verluste in Milliardenhöhe bescherte und zahllose Haushalte in den Ruin stürzte.

Nicht nur die Bank of America, sondern alle großen Banken der USA werden derzeit mit hohen Strafzahlungen und Entschädigungen für dubiose Geschäfte mit Immobilienpapieren zur Rechenschaft gezogen. Zuletzt einigte sich die Citigroup mit dem US-Justizministerium auf die Zahlung von sieben Milliarden Dollar.

AFP

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion