Die Bundesnetzagentur warnt vor dem Komplett-Stopp russischer Gaslieferungen - und spricht schon von der Notfallstufe im Gasplan. Die Alternativen sind rar.
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen. Auch für manche Unternehmen wird die Luft dünner. Die Erwartungen an die Konzertierte Aktion sind entsprechend groß - doch die …
Ministerium droht mit Prüfung der Vorkassepraxis bei Flügen
Zuletzt hatten mehrere Airlines Hunderte Flüge in der Hauptreisezeit annulliert. Das Verbraucherschutzministerium hat eine Idee wie Kunden ein niedrigeres finanzielle Risiko hätten.
Angesichts eines drohenden Lieferstopps von russischem Gas an Europa, arbeitet die Politik bereits an Szenarien um dieses auszugleichen. Für Hamburg wird über Maßnahmen im Zusammenhang mit Warmwasser …
In den vergangenen Wochen hatten einige Tabakkonzerne Lieferschwierigkeiten. Das hängt unter anderem mit der angespannten Lage auf den Rohstoffmärkten zusammen.
Billige Neuwagen sind im Moment kaum zu bekommen. Die Hersteller setzen wegen knapper Teile auf Modelle mit hohen Gewinnspannen. Eine Auto-Gruppe ist kaum noch bestellbar.
Verband: Verbrenner-Aus ab 2035 „extrem ambitioniert“
Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.
Milliarden-Verluste, bis zu 5,6 Millionen Jobs betroffen: Stopp für russisches Gas hätte dramatische Folgen
Ein möglicher Lieferstopp für russisches Gas würde die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht treffen. Das zeigt eine Prognos-Studie für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen, aber auch Unternehmen. Kanzler Scholz hat deswegen zu einer „Konzertierten Aktion“ aufgerufen - welche Erwartungen es gibt.
Ifo-Präsident Fuest für Importzölle auf russische Energie
Die Maßnahme wäre eine Alternative zu einer Preisobergrenze für russisches Öl, wie US-Präsident Joe Biden sie in die Diskussion gebracht hat. Der ifo-Ökonom sieht diesen Vorschlag kritisch.
Was passiert, wenn Putin Deutschland den Gashahn zudreht? Notfalls will die Regierung erlauben, dass die an einigen Stellen in die Höhe schnellenden Preise weitergegeben werden.
Mit dem Umbau des Konzerns geht es bei der Commerzbank laut Vorstandschef Knof zügig voran. Nach Stellenabbau und Filialschließungen könne es aber auch an einigen Stellen axhon mL „quietschen“.
Gaspreise: Bundesregierung arbeitet an neuer Umlage
Die stark gedrosselten russischen Lieferungen erhöhen den Druck für Importeure. Wie sollen Preissprünge weitergeben werden? Es könnte ein Solidarsystem geben.
Chinesische Fluggesellschaften kaufen fast 300 Airbus-Jets
Mit der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie werden auch wieder mehr Flugzeuge verkauft. Der europäische Konzern Airbus setzt in China hunderte Flieger ab.
Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. Daran entzündet sich oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?
Getränke, Textilien und Medikamente: Welche Folgen ein russischer Gas-Lieferstopp hätte
Ein Gas-Lieferstopp hätte fatale Folgen für die deutsche Wirtschaft, zeigt eine Studie. Zudem könnte laut einem Bericht die Produktion lebenswichtiger Medikamente gefährdet sein.
Rowdy-Ranking: Drei bekannte Marken führen Tabelle an - BMW-Fahrer sehen sich als Anti-Raser
Im Straßenverkehr sind so einige Rowdys unterwegs. Aber welche Automarken fahren eigentlich die größten Verkehrssünder? Eine Umfrage gibt jetzt Einblicke.
Tesla: Feuerwehr kann brennendes E-Auto nicht löschen - und greift zu unkonventionellem Trick
Ein brennender Tesla hat die Feuerwehr von Sacramento vor große Probleme gestellt. Nur dank eines Tricks und ungewöhnlich viel Wasser haben die Experten das Problem in den Griff gekriegt.
Lufthansa verknappt Tickets - Europaflüge zu Höchstpreisen
Für Europa-Flüge im Juli berechnet Lufthansa derzeit Höchstpreise. Das soll Plätze frei halten für Umbuchungen, denn im Sommer müssen Tausende Flüge gestrichen werden.
Niederländische Zentralbank entschuldigt sich für Sklaverei
Der Präsident der niederländischen Zentralbank bittet die Angehörigen aller einst durch die Niederlande versklavten Menschen um Verzeihung. Die Bank stellt 15 Millionen Euro für die Opfer bereit.
3000 Gepäckstücke von Lufthansa-Passagieren noch in München
Das sommerliche Reisechaos an deutschen Flughäfen ist um ein Kapitel reicher. Seit einer Woche lagern 3000 Gepäckstücke am Flughafen in München. Ihre Besitzer hatten teilweise ihre Anschlussflüge …
Stückeln Sie Ihren Urlaub lieber in kleine Einheiten, damit Sie im Job auch ja nie zu viel verpassen? Gute Gründe sprechen dafür, auch mal länger auszuspannen.
BGH schreitet nicht gegen Berliner Regel zu Wärmedämmung ein
Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?
Die Sommerferien sind für viele Jugendliche und junge Erwachsene die Gelegenheit, sich etwas dazuzuverdienen. Das Beste daran: Die Kurzzeitjobs sind sozialversicherungsfrei, es bleibt mehr vom Lohn.
Die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen wollen die Wirtschaftsminister der Länder so schnell wie möglich beenden. Einen Appell richten sie an alle Bürgerinnen und Bürger.
Putin drängt Ausländer aus Förderkonsortium Sakhalin Energy
Ende eines internationalen Joint Ventures: Das Konsortium Sakhalin Energy wird nach dem Willen des Kremlchefs zu einer russichen GmbH. Aktionäre wie Shell oder Mitsui dürften ihre Anteile verlieren.
Höhere Zinsen: Experten erwarten mehr Zwangsversteigerungen
Die niedrigen Zinsen haben Immobilienfinanzierungen jahrelang immer billiger gemacht. Nun haben sich Kredite rasant verteuert. Experten fürchten, dass das einige Schuldner finanziell überfordert.
Rente: Erhöhung und Grundrente – was ab Juli neu ist
Die Bundesregierung hat eine Rentenerhöhung entschieden. Einige Rentnerinnen und Rentner haben darüber hinaus Anspruch auf die Grundrente. Eine Übersicht.
Energie und Lebensmittel: Sorge wegen steigender Preise
Seit Monaten kennen die Preise vor allem für Energie und Lebensmittel nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint in weiter Ferne.
Weizenernte in der Ukraine schwächer als in den Vorjahren
Nicht nur der Krieg im eigenen Land, auch die zunehmende Trockenheit lässt die Weizenernte in der Ukraine deutlich schrumpfen. Rund 20 Millionen Tonnen Weizen gehen damit dem Weltmarkt verloren.
Der Ukraine-Krieg und die Sorge um die Energieversorgung haben viele Bürger verunsichert. Die Folge: Holzöfen sind gefragt wie nie. Doch auch ein Ofen garantiert keine Wärme, wenn es am Brennholz …