Angesichts der Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten Verbraucher daran nicht …
EU will bessere Arbeitsbedingungen auf Online-Plattformen
Millionen von Plattform-Beschäftigten sind freiberuflich tätig - das könnte sich bald ändern. Doch nicht alle sehen in den Plänen des EU-Parlaments Vorteile.
Wohngeld um 190 Euro pro Monat aufgestockt – Wer hat Anspruch auf den …
Um Menschen mit geringem Einkommen zu entlasten, wurde die Leistung um durchschnittlich 190 Euro monatlich aufgestockt. Viele wollen nun wissen, wann …
No-Gos im Vorstellungsgespräch: Sechs Fragen, die nicht gut ankommen
Fragen an einen möglichen Arbeitgeber sollten vom Bewerber immer gestellt werden. Das zeugt von Interesse am Job – wenn es die richtigen sind. Einige …
Am Wochenende über die Stränge schlagen: Das mag nicht immer förderlich für die Karriere sein. Doch wann hat das Verhalten nach Feierabend arbeitsrechtliche Konsequenzen?
Reisen ohne Quarantäne: Hongkong will mit dem Ende der strengen Corona-Maßnahmen wieder ins Rampenlicht zurückkehren. Eine Millionenschwere Kampagne soll dabei helfen.
Österreichischer Energiekonzern sieht im Klimawandel Chancen
Öl aus Plastikabfällen oder Energie aus Geothermie: Der Konzern OMV stellt Weichen in Richtung nachhaltige Energie-Produktion. Aber auch das herkömmliche Geschäft trägt zum Gewinn bei.
Bei der Grundsteuer-Erklärung endet heute die Abgabefrist. Doch immer noch fehlen Millionen Erklärungen. Der Bund der Steuerzahler warnt vor einem Desaster - und sieht die Länder in der Pflicht.
Weiteres Ziel erreicht: Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt
Ganz voll sind die deutschen Gasspeicher nicht mehr, aber deutlich über dem von der Bundesregierung vorgegebenen Einspeicherziel. Die Netzagentur geht nicht mehr von einer Gasmangellage aus.
Dax auf Jahreshoch: Hoffnung auf entspanntere Geldpolitik
Der US-Zinsentscheid und die Hoffnung auf eine etwas weniger rigide Geldpolitik haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag neuen Schwung gebracht. Der Dax kletterte über sein bisheriges Jahreshoch …
Hohe Preise treiben deutsche Exporte auf Rekordniveau
Trotz Corona und Ukraine-Kriegs haben die deutschen Ausfuhren im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Das ist auch ein Effekt der hohen Preise.
Studie mit überraschendem Ergebnis: Vier-Tage-Woche ist besser – auch für Arbeitgeber
Die meisten Vollzeitbeschäftigten in Deutschland arbeiten fünf Tage die Woche. Dabei wäre eine Vier-Tage-Woche häufig besser, zeigt eine groß angelegte Studie.
E-Autos: Bundesnetzagentur will das Laden rationieren
Die Bundesnetzagentur will bei hoher Netzauslastung temporär den Strom für E-Autos und Wärmepumpen rationieren. Auto- und Wärmepumpenhersteller schlagen Alarm.
Rente für Gutverdiener kürzen: Ökonom hält Wirtschaftsweisen-Idee für „absurd“
Hohe Renten sollten in Zukunft gekürzt werden. Zumindest, wenn es nach der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer geht. Ökonom Peter Bofinger äußert harte Kritik an dieser Idee.
Hohe Kosten und weniger Durst auf Bier – Brauer bleiben unter Druck
Deutschlands Brauer haben 2022 wieder mehr Bier verkauft als in der Corona-Krise. Die alten Probleme sind aber nicht verschwunden. Stattdessen sind neue hinzugekommen, die den Bierpreis antreiben.
Als „Universaldienstleister“ hat die Post, Pflichten zu erfüllen. Eine besagt, dass die nächste Filiale nicht allzu weit weg sein darf. Nun will der Gesetzgeber besagte Pflichten überarbeiten.
„Goldene“ Zeiten? Deutsche Bank mit Milliardengewinn
Die Deutsche Bank ist wieder da. Nach dem höchsten Gewinn seit 2007 sieht der Vorstand reichlich Potenzial für weiteres Wachstum. Der Personalabbau dürfte aber weitergehen.
Autoländer fordern Nachverhandlungen bei Euro-Abgasnorm 7
Die EU-Kommission will mit noch strengeren Vorschriften für Autobauer Menschen und Umwelt noch besser vor Abgasen schützen. Dort wo die Hersteller sitzen, regt sich aber parteiübergreifend Widerstand.
C&A schließt Filialen: Welche Standorte betroffen sind – und welche nicht
Auch 2023 werden wieder C&A-Filialen in Deutschland geschlossen. Davon sich gleich mehrere Städte betroffen. Doch im Westen könne Kunden vorerst durchatmen.
Nachholbedarf bei „smarter Mobilität“ in deutschen Städten
Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.
Pflegende Angehörige: So klappt die Familienpflegezeit
Familienpflegezeit und Co: Es gibt verschiedene Modelle für Berufstätige, die Angehörige pflegen - und dafür freie Zeit benötigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfallen. Mark Zuckerberg verspricht zudem mehr Effizienz.
Fed setzt Kampf gegen Inflation fort - EZB vor Zinserhöhung
Die Inflation hat zuletzt in den USA und im Euroraum etwas nachgelassen. Doch die Verbraucherpreise sind immer noch viel zu hoch. Die Fed macht nun klar, dass baldige Zinssenkungen keine Option sind.
Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg gesichert
Ein Bericht sieht die Stromversorgung bis 2031 als gesichert - auch bei einem früheren Kohleausstieg und höherem Verbrauch. Dazu müssen aber etwa die erneuerbaren Energien weiter deutlich ausgebaut …
Flattert eine Absage für den Wunschstudienplatz ins Postfach, ist das ärgerlich. Aber manchmal gibt es zeitnah eine zweite Chance, etwa über die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz.
Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten
Fragliche Energiesparfunktion oder fehlende deutsche Bedienungsanleitungen: Die Aufsichtsbehörde hat 2022 gut 15 Millionen Produkte vom Markt genommen. Der Löwenanteil betrifft den Onlinehandel.
Eintrag im Sparbuch nicht immer Beweis für Guthaben
Ein Sparbucheintrag bedeutet nicht gleich Guthaben - zumindest nicht, wenn dieses bereits ausgezahlt wurde. Allerdings muss die Bank eine Auszahlung nachweisen können.
49-Euro-Ticket: Kabinett bringt Gesetzentwurf auf den Weg
Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai. Das Kabinett hat dazu nun einen Gesetzentwurf durchgewunken. Nach einer Auswertung soll es ein erneutes Gesetzgebungsverfahren geben - der Preis könnte steigen.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit vielen Jahren. Nun vermeldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände den größten jährlichen Verlust in der Geschichte der Bundesrepublik.
Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Welche Filialen überleben, ist noch immer offen.
Der frühere RKI-Chef Lothar Wieler hat vor drei Wochen seinen Rückzug von der Spitze des bundeseigenen Instituts angekündigt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Jetzt hat er einen neuen Job.
Putin feiert Stalingrad-Jubiläum vor Ort: Kriegspropaganda für die Bevölkerung
Der Sieg der sowjetischen Armee gegen Nazi-Deutschland jährt sich am Donnerstag zum 80. Mal. Präsident Putin ist für die Feierlichkeiten vor Ort. Der …
Polizei findet Leiche bei Suche nach vermisster 16-Jähriger
Auf ihrem vermeintlichen Weg zur Schule verschwindet ein 16-jähriges Mädchen. Zunächst fehlt jede Spur. Nun finden Ermittler eine Leiche. Handelt es sich um …