Platz für wertvolle Steinproben: Wintershall eröffnet Bohrkernlager
Barnstorf/Kassel. Mehr als eine Million Euro hat der Kasseler Erdöl- und Gasförderer Wintershall in sein zentrales Bohrkernlager im niedersächsischen Barnstorf (Kreis Diepholz) investiert.
Dort werden mehr als 70.000 Meter Gesteinsproben aus den weltweiten Forschungs- und Fördertätigkeit der Kasseler BASF-Tochter gelagert und analysiert. Sie liefern Aufschluss darüber, ob dort, wo sie gewonnen wurden, Öl- oder Gasvorkommen zu erwarten sind.
Die Arbeit in Barnstorf leiste einen wesentlichen Beitrag für die Energieversorgung Deutschlands, sagte Wintershall-Vorstandschef Rainer Seele anlässlich der feierlichen Einweihung des Bohrkernlagers am Mittwoch. Die Erdölwerke in Barnstorf beschäftigen mehr als 350 Mitarbeiter.
Große Erwartungen knüpft Wintershall an eine weitere Erkundungsbohrung bei Barnstorf. Dort wird ein Förderpotenzial von zehn Milliarden Kubikmetern Erdgas vermutet. Sollte dies der Fall sein, könnte Wintershall in Barnstorf mehrere Jahrzehnte weiter Gas fördern, sagte Joachim Pünnel, Leiter der deutschen Wintershall-Aktivitäten. (wll)