1. Startseite
  2. Wirtschaft

Konsumklima kühlt sich weiter ab

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Eine Kundin betrachtet in einem Kaufhaus in Frankfurt/Main eine Auslage in der Kosmetikabteilung. Laut Gesellschaft für Konsumforschung hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zum Jahresende hin weiter abgekühlt. © dpa

Nürnberg - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende hin weiter abgekühlt.

Lesen Sie dazu:

Es geht aufwärts: Wirtschafts-Stimmung überraschend

Zwar zeigen sich die Bürger rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft durchaus in Kauflaune; dagegen seien sie skeptisch, was die Aussichten für die Konjunktur betrifft, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch in Nürnberg. Grund dafür sei die zunehmende Angst vor Arbeitslosigkeit. Für Dezember hat die GfK einen Konsumklima-Wert von 3,7 Punkten errechnet, das sind 0,3 Punkte weniger im November.

Trotz des zweiten Rückgangs in Folge bleibe der private Konsum in diesem Jahr aber eine wesentliche Stütze der Konjunktur, betonten die Konsumforscher. Denn bei den Investitionen sowie den Exporten werde am Jahresende aufgrund der schweren Rezession ein dickes Minus stehen. Die GfK rechnet daher auch mit einem guten Weihnachtsgeschäft. Die Konsumneigung sei stabil, und der Handel dürfte die Kunden mit attraktiven Angeboten locken, hieß es.

Skeptisch beurteilen die Verbraucher laut GfK dagegen die weitere Entwicklung der Konjunktur. Nach einem Anstieg über sieben Monate hinweg büßte der Indikator für die Konjunkturerwartungen im November erstmals wieder knapp acht Punkte ein. Dabei spielt der zu erwartende deutliche Anstieg der Arbeitslosigkeit die Hauptrolle: Im Jahr 2010 wird mit durchschnittlich etwa vier Millionen Arbeitslosen gerechnet, das wären 600 000 mehr als in diesem Jahr.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion