1. Startseite
  2. Wirtschaft

LBBW zieht Konsequenzen: Risikovorstand muss gehen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der LBBW haben jetzt erste Konsequenzen: Der Risikovorstand Bernhard Walter soll seinen Hut nehmen. © dpa

Stuttgart - Die größte deutsche Landesbank zieht erste Konsequenzen aus den Ermittlungen gegen amtierende und frühere Manager der LBBW wegen schwerer Untreue. Vorstand Bernhard Walter muss seinen Hut nehmen.

Der demnächst auslaufende Vertrag von Risiko-Vorstand Bernhard Walter werde nicht verlängert, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Dienstag in Stuttgart aus Kreisen der LBBW-Aufsichtsgremien. Darauf habe man sich intern verständigt.

Der 54-jährige Walter ist seit Mai 2005 Mitglied des Vorstands der Landesbank. Die Staatsanwaltschaft wirft sieben Managern vor, seit Ende 2006 dreistellige Millionenbeträge in zu riskante Finanzgeschäfte investiert zu haben.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion