Das Sparpaket werde den Anforderungen einer solidarischen und effektiven Krisenüberwindung nicht gerecht, erklärte IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban in einer Mitteilung vom Samstag. Vielmehr rufe das Paket weitere soziale Härten hervor. “Familien und Arbeitslose werden geschröpft, und die Verantwortlichen für die Krise, also Banken, Finanzfonds und Spekulanten, bleiben außen vor“, argumentierte Urban anlässlich einer Funktionärskonferenz der IG Metall in Stuttgart, und rief zu “Wochen der sozialen Unruhe“ auf.
Aus Sicht der Gewerkschaft ist eine grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Sozialpolitik unverzichtbar. “Angesagt ist eine Stärkung der Binnenkonjunktur durch Mindestlöhne, gleiche Löhne für Leiharbeit und massive öffentliche Investitionen.“ Urban forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich aus der “fatalen Gefangenschaft des neoliberalen FDP-Dogmatismus“ zu befreien. Unverzichtbar seien eine Bankenabgabe, eine angemessene Vermögens- und Erbschaftssteuer sowie eine Finanztransaktionssteuer.
dpa
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.