1. Startseite
  2. Wirtschaft

Mieten bei Neuverträgen steigen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Immobilienverband Deutschland teilt mit: Mieten bei Neuverträgen steigen. © dpa

Berlin - Wer seine Wohnung wechselt, zahlt anschließend teils deutlich mehr als die Durchschnittsmiete. Das teilte der Immobilienverband Deutschland (IVD) mit, der Makler und Immobilienverwalter vertritt.

Nach dem neuen Wohnpreisspiegel des Verbands steigen besonders in Großstädten die Mieten bei Neuverträgen - allerdings langsamer als 2008. Im Durchschnitt stiegen 2009 die Nettokaltmieten (ohne alle Nebenkosten) bei Neuverträgen um 0,9 Prozent, 2008 waren es 1,1 Prozent.

Am kräftigsten stiegen die Mieten bei Neuverträgen in Mönchengladbach (plus 16,7 Prozent), Karlsruhe (plus 15,4) und Dresden (plus 14,8). Der Durchschnitt lag der Anstieg bei Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern bei 1,9 Prozent. Der Grund: Immer mehr Menschen zieht es in die Großstädte, dort werden allerdings weniger neue Wohnungen gebaut. “Das Angebot und die Nachfrage nach Neubauwohnungen klaffen zunehmend auseinander“, sagte IVD-Präsident Jens-Ulrich Kießling laut Mitteilung vom Dienstag. Deshalb stiegen die Mieten auch besonders bei Erstbezügen. Von Wohnungsknappheit könne trotzdem noch keine Rede sein.

Wer verdient was?

Fotostrecke

“Gefragt sind gut ausgestattete Wohnungen in den guten Lagen der Großstädte“, sagte Kießling. “Insbesondere Altbauwohnungen liegen im Trend.“ In diesem Segment habe es überdurchschnittliche Steigerungen gegeben.

Der Verband hat knapp 390 Städte verglichen und eine Nettokaltmiete von 5,95 Euro je Quadratmeter bei Neuverträgen für Nachkriegsbauten ermittelt. Bei Altbauten waren es 5,52 Euro und bei Neubauten 6,93 Euro.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion