1. Startseite
  2. Wirtschaft

Ministerpräsidenten pochen auf Opel-Hilfen von Bund

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) steht bei den Ministerpräsidenten der Länder in der Kritik. © dpa

München - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) ist wegen seiner ablehnenden Haltung von Staatshilfen für die Opel-Sanierung in die Kritik der Bundesländer geraten.

Lesen Sie auch:

GM will doch Staatshilfe für Opel

Brüderle stiftet Verwirrung um Opel-Hilfen

Verwirrung um Opel-Hilfen

“Wir - der Bund und die vier betroffenen Länder - haben eine klare Absprache, auf der bestehe ich“, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck der “Süddeutschen Zeitung“. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) sagte der Zeitung, die Opel-Mutter General Motors (GM) müsse nun “klar sagen, wie sie Opel retten will“. Sobald ein Konzept vorliege, würden “Bund und Länder - wie bisher - gemeinsam antworten“.

Wer in welchem Bundesland regiert

Brüderle hatte zuvor erklärt, GM könne staatliche Hilfen zur Opel-Sanierung höchstens von den vier Bundesländern mit Opel-Standorten erwarten. Dies sind Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Vom Bund, so der FDP-Minister, werde es keine Unterstützung geben. Laut Beck sei es “nicht akzeptabel, wenn die Bundesregierung aus Absprachen ausschert, die wir erst vor zehn Tagen getroffen haben“.

ap

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion