1. Startseite
  2. Wirtschaft

Murdoch und Microsoft verbünden sich gegen Google

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Google muss möglicherweise mit einer Offensive rechnen. News Corp. und Microsoft wollen sich gegen den Suchmaschinenhersteller zusammenschließen. © dpa

New York - Medien-Mogul Rupert Murdoch will sich der “Financial Times“ zufolge mit Microsoft gegen den Suchmaschinen- Primus Google und die “Kostenlos-Kultur“ im Internet verbünden.

In ersten Gesprächen sei ausgelotet worden, ob Murdochs Medienkonzern News Corp seine Nachrichteninhalte künftig exklusiv und gegen Bezahlung über die Internet-Seiten des Softwarekonzerns bereitstellt, berichtet die “Financial Times“ am Montag. Die Gespräche seien noch in einem sehr frühen Stadium und es gebe bislang keine konkreten Pläne, hieß es. Die Zeitung beruft sich auf mit der Sache vertraute Personen.

Der streitbare Medienunternehmer hatte wiederholt das Internet und vor allem den Suchmaschinenbetreiber Google als Nachrichten- Distributor für die derzeitige Medienkrise verantwortlich gemacht. Murdoch erwägt, die Inhalte aus seinem Konzern nur noch gegen Bezahlung zugänglich zu machen. Google sieht sich Murdochs Vorwurf ausgesetzt, Nachrichten und Storys zu stehlen und damit für weiter rückläufige Werbeeinnahmen der Medienindustrie verantwortlich zu sein.

Inhalte bei Google löschen

Zur Diskussion habe in den ersten Gesprächen unter anderem gestanden, dass Microsoft dafür bezahlen könnte, dass die Inhalte der News Corp aus dem Index von Googles Suchmaschine gelöscht werden, heißt es in dem Bericht. Microsoft könnte in seiner langjährigen Aufholjagd gegen Google im lukrativen Suchmaschinen-Geschäft damit einen großen Sprung nach vorn machen.

Vor einem halben Jahr hatte der Softwarekonzern seine neue Suchmaschine Bing an den Start gebracht. Microsofts neue Suchtechnologie hat zwar viel positives Echo gefunden, eine ernsthafte Konkurrenz zu Google hat Microsoft allerdings bislang nicht erreicht. Exklusive Nachrichten-Inhalte könnten die Attraktivität von Microsofts neuer Suchmaschinen deutlich erhöhen.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion