1. Startseite
  2. Wirtschaft

Reithofer will nicht Siemens-Aufsichtsratschef werden

Erstellt:

Kommentare

Reithofer schließt die Aufsichtsratsposition aus. Foto: Tobias Hase/Archiv
Reithofer schließt die Aufsichtsratsposition bei Siemens aus. © Tobias Hase

München - Entgegen aller Spekulationen: BMW-Chef Norbert Reithofer hat nach Angaben des Autobauers keine Ambitionen auf den Siemens-Aufsichtsratsvorsitz.

Reithofer gibt den BMW-Chefposten im Mai nach der Hauptversammlung vorzeitig ab und will dann direkt den Vorsitz des BMW-Kontrollgremiums übernehmen. Am Vortag war Reithofer auf der Siemens-Hauptversammlung neu in das Kontrollgremium des Elektrokonzerns gewählt worden. Geleitet wird der Siemens-Aufsichtsrat von Gerhard Cromme. Die Amtszeit des 71-Jährigen läuft noch bis Januar 2018. 

Auf dem Siemens-Aktionärstreffen hatte Fondsmanager Ingo Speich von Union Investment erklärt, mit Reithofer gebe es «aus unserer Sicht jetzt einen geeigneten potenziellen Kandidaten für die Nachfolge von Herrn Cromme in den Reihen des Aufsichtsrates, so dass wir die Nachfolgediskussion damit als erledigt betrachten». Damit hatte er die Spekulationen angefacht. 

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion