1. Startseite
  2. Wirtschaft

Otto-Versand legt im Jahr der Quelle-Pleite zweistellig zu

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Neue Werbestar von Otto ist die Sängerin Nena.
Neue Werbestar von Otto ist die Sängerin Nena. © dpa

Hamburg - Der Hamburger Otto-Versand hat im Jahr der Quelle-Pleite den Umsatz um mehr als 10 Prozent oder 170 Millionen Euro auf knapp unter 2 Milliarden Euro gesteigert und hat einen neuen Werbestar.

“Wir hatten ein extrem gutes Jahr“, sagte Vorstandssprecher Rainer Hillebrand am Montag in Hamburg. Er führte das Wachstum aber nicht allein auf das Ende des Konkurrenten aus Fürth zurück. “Wir haben stark in die Marke investiert“, sagte Hillebrand und bezifferte die Investition auf mehr als 100 Millionen Euro. Der Umsatz sei im Vergleich zum Geschäftsjahr 2008/2009, als 1,67 Milliarden Euro verbucht worden waren, um mehr als 10 Prozent gestiegen, sagte Hillebrand. Auch beim Ergebnis sei der Otto-Versand vorangekommen, hieß es. Für das Jahr 2010/2011 will Otto “an die Umsatzdynamik des Jahres 2009 anknüpfen“, sagte der Manager. Der größte deutsche Versender kommt im Ende Februar endenden Geschäftsjahr zum ersten Mal auf mehr als eine Milliarde Euro im Onlinegeschäft, 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Anteil soll noch weiter steigen. Trotzdem sind die Kataloge damit nicht zum Aussterben verurteilt. 70 Prozent der Kaufentscheidungen werden durch eine gedruckte Veröffentlichung erst angestoßen, wie die Otto-Manager mitteilten. So werde etwa durch einen Katalog ein Kaufwunsch geweckt, den der Kunde sich dann online erfüllt.

100 neue Jobs

Hillebrand kündigte an, Otto wolle die Marke Quelle wiederbeleben. Zuvor müsse aber die EU-Kartellbehörde dazu die Genehmigung geben. Otto hatte für rund 65 Millionen Euro die Markenrechte an Quelle, Privileg und anderen Quelle-Marken erworben. Außerdem hatte Otto das Russland-Geschäft von Quelle komplett übernommen. Einzelheiten über die Zukunft des Markennamens Quelle wollte Hillebrand wegen der laufenden EU-Prüfung nicht nennen. Otto hat im vergangenen Jahr 100 neue Arbeitsplätze geschaffen und hat nun umgerechnet fast 4.000 Vollzeitkräfte in Beschäftigung. 2010 sollen weitere 100 dazukommen. Neue Werbestar von Otto ist die Sängerin Nena.

AP

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion