1. Startseite
  2. Wirtschaft

Garten mit Pool: Spaß im Sommer muss nicht teuer sein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Helena Gries

Kommentare

Spaß im Sommer: Wer keine Lust auf überfüllte Schwimmbäder hat, greift auf einen eigenen Pool für den Garten zurück. Das gilt es zu beachten.

Kassel - Die Temperaturen präsentieren sich sommerlich, aber Lust auf viele Menschen im örtlichen Freibad hat man nicht. Die Lösung: Ein eigener Pool im heimischen Garten. Mit einem Schwimmbecken zum Aufstellen bekommt man schnell ein ganz privates Badevergnügen im eigenen Garten. Und ein Vergleich zeigt: Ein guter Pool muss nicht teuer sein.

Aufblas­bare Pool-Modelle oder solche mit einer dünnen Stahl­wand zum selbst Aufbauen sind eine gute Alternative zum eingelassen Pool-Becken. Diese Schwimmbecken können flexibel aufgestellt werden. Weiterer Vorteil: Man bekommt sie günstig im Handel oder online. Spaß und Abkühlung im Sommer sind auch im Pool im Garten garantiert.

Pool im Garten: Unterschiede einzelner Modelle

Voraus­setzung für einen Pool im Garten ist ein ebener Stand­platz. Wer sich für den Badespaß zu Hause entscheidet, muss sich vor der Anschaffung jedoch über einige Faktoren im Klaren sein, denn das Pool-Angebot ist groß.

Die einzelnen Pool-Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Faktoren Material, Preis oder Optik. Am bekanntesten sind wohl aber die folgenden Pools:

Sommer im eigenen Garten: Pool-Modelle für wenig Geld

Einige Modelle gibt es bereits für unter 400 Euro im Online-Handel. Die einfachste Variante ist der Quick-up-Pool beziehungsweise All-in-one-Pool. Dieser ist recht schnell und einfach aufzubauen, außerdem ist er oftmals als Komplett-Set erhältlich. Quick-up-Pools sind allerdings relativ instabil und können äußeren Einflüssen sowie spitzen Gegenständen wenig trotzen. Dementsprechend niedrig fällt ihre Lebensdauer im Vergleich zu anderen Pools aus. Dem gegenüber steht allerdings der kleine Preis.

Badespaß im Sommer: Mit einem Pool im Garten ist Abkühlung Zuhause garantiert. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten (Symbolbild).
Badespaß im Sommer: Mit einem Pool im Garten ist Abkühlung Zuhause garantiert. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten (Symbolbild). © dpa/Patrick Pleul

Stahlrahmen-Pools sind meist größer als All-in-one-Modelle, und ihre Wände sind mit einer festen Poolfolie aus robustem Material verkleidet. Ein weiterer Unterschied zu Quick-up-Pool ist der Montageaufwand, der bei dieser Art von Pool etwas aufwendiger ist. Dank der robusten Stützelemente bringt der Stahlrahmen-Pool allerdings auch mehr Stabilität mit sich.

Pool im Garten: Verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen

Das Stahlwandbecken ist im Gegensatz zu den anderen Pool-Modellen durch eine umlaufende Stahlwand sehr stabil. Der Aufbau dieses Modells ist allerdings etwas aufwendiger als der anderer Pools. Seine Lebensdauer ist mit rund 15 bis 20 Jahren dem Quick-up-Pool um einiges überlegen. Der Pool kann außerdem in den Wintermonaten im Garten stehen bleiben.

Intex Easy Set Pool - AufstellpoolGröße: 244 x 76 cmOnline erhältlich für 39,89 Euro
Bestway Steel Pro Frame PoolGröße: rund 366 x 76 cmOnline erhältlich für 169,95 Euro
Steinbach Nuovo Stahlwandpool SetGröße: rund 350 x 120 cmOnline erhältlich für 332,00 Euro

Intex Easy Set Pool - Aufstellpool, 244 x 76 cm EUR 39,89 (werblicher Link)

Pool im Garten: Tipps für die geeignete Pflege des Schwimmbeckens

Wenn der Pool schließlich am passenden Platz im Garten aufgestellt ist, bedarf es in der Sommersaison regelmäßiger Pflege. Damit der Badespaß nicht allzu schnell durch verschmutztes Wasser getrübt wird, muss auf einige Dinge geachtet werden. Dazu zählen neben der passenden Filteranlage auch korrekte Wasserwerte.

Auch für einen kleinen Garten geeignet: Quick-Up-Pools sind schnell aufgestellt und bringen auch auf kleiner Fläche Abkühlung
Auch für einen kleinen Garten geeignet: Quick-up-Pools sind schnell aufgestellt und bringen auch auf kleiner Fläche Abkühlung © picture alliance/Nestor Bachmann/dpa-tmn

Bei der Filteranlage für den Pool wird zwischen einer Kartuschenfilteranlage und einer Sandfilteranlage unterschieden. Bei den meistens Pool-Sets ist eine passende Filteranlage enthalten. Generell gilt: Je mehr Fassungsvermögen der Pool hat, desto mehr Filterleistung sollte vorhanden sein. Bei einem kleineren Quick-up-Pool reicht beispielsweise eine Kartuschenfilteranlage, bei einem größerem Stahlwannenbecken empfiehlt sich eine Sandfilteranlge. Beide Filteranlagen sollten regelmäßig gereinigt werden.

Pool im Garten: Genuss im Sommer - Beim Sonne tanken im Pool auf den pH-Wert achten

Es empfiehlt sich, das Wasser im Pool ab und zu chemisch zu reinigen, hierbei zählen Chlor­tabletten zu üblichen Desinfektions­mitteln. Außerdem ist es wichtig, den pH-Wert des Wassers im Pool mit geeigneten Teststreifen zu kontrollieren. Der pH-Wert sollte zwischen 6,8 und 7,4 liegen. Sollte der Wert stark abweichen, können korrigierende Mittel, sogenannte pH-Senker und pH-Heber, zum Einsatz gebracht werden.

Pool im Garten: Weitere Fragen vor der Anschaffung

Der Traum vom eigenen Pool war bei vielen Deutschen wohl noch nie so groß wie bei der derzeitigen Hitze. Doch braucht es dafür eine Baugenehmigung? Die Sommerhitze drückt – und vielen Deutschen dürstet es nach Erfrischung. Ein Pool im Garten soll für Abkühlung sorgen. Doch der muss nicht teuer sein.

Ein Pool ist gerade während der Corona-Situation eine willkommene Erfrischung. In einer ersten Region könnten sie nun verboten werden.  

Längst ist die Pool-Saison eröffnet. Doch wie lange hält sich eigentlich das Wasser? Und wie hält man den heimischen Pool möglichst effektiv sauber? Wir liefern die Antworten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion