1. Startseite
  2. Wirtschaft

Schwache Nachfrage nach Weiterbildung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet eine schwache Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten für Kurzarbeiter. © dpa

Nürnberg - Von 1,4 Millionen Kurzarbeitern in Deutschland haben seit Jahresbeginn erst 85.000 die geförderten Weiterbildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Anspruch genommen.

Eine BA-Sprecherin bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der “Bild“-Zeitung vom selben Tag. Die Fördermittel sind daher noch lange nicht ausgeschöpft. So seien von 150 Millionen Euro, die für die Weiterbildung gering Qualifizierter zur Verfügung stünden, bisher lediglich 24 Millionen Euro abgerufen wurden, sagte BA-Sprecherin Anja Huth. Dennoch seien die Zahlen nicht negativ zu bewerten. “Immerhin wurden in der Krise 85 000 Menschen weiterqualifiziert“, sagte Huth.

Schwierig sei aber vor allem die praktische Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen in Klein- und Mittelbetrieben. “Die Ausfallzeiten sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden“, sagte Huth. In einem Betrieb bedeutet Kurzarbeit, dass man eine Stunde später anfängt; woanders wird von Montag bis Donnerstag gearbeitet. Dafür passgenaue Angebote zu organisieren, sei nicht so einfach.

Stärker werden laut Huth Maßnahmen für qualifizierte Beschäftigte, zum Beispiel Facharbeiter, nachgefragt. Dafür stünden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds 16,5 Millionen Euro zur Verfügung, von denen 14,5 Millionen Euro bereits abgeflossen seien.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion