1. Startseite
  2. Wirtschaft

Studie: Finanzkrise kostete 20 Millionen Jobs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Ob Stahl oder andere Branchen: Die globale Finanz-und Wirtschaftskrise hat nahezu alle Sektoren in Mitleidenschaft gezogen. Laut einer neuen Studie gingen seit März 2009 rund 20 Millionen Jobs verloren. © dpa

Genf - Mindestens 20 Millionen Arbeitsplätze sind einer Studie zufolge weltweit im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise seit März 2008 verloren gegangen.

Allein in der Europäischen Union seien es 6,1 Millionen gewesen, schreibt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in einem am Montag in Genf vorgestellten Bericht.

Danach ist die Beschäftigungskrise noch lange nicht vorbei. Ein zu frühes Ende der zur Krisenbekämpfung verabschiedeten Konjunkturprogramme könnte eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt sogar um Jahre verzögern, teilte die ILO weiter mit.

Auch die deutsche Wirtschaft wurde stark von der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise getroffen. Doch anders als in früheren Krisen sei hier diesmal der Rückgang der Beschäftigung weit geringer gewesen als in anderen Industrieländern, berichtet die ILO weiter, die für 2010 aber einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland erwartet. Sie werde dann wahrscheinlich wie in anderen G20-Staaten ihren Höhepunkt im zweiten Halbjahr erreicht haben.

Erst 2013, fünf Jahre nach Beginn der Krise, dürfte die Arbeitslosenrate in den Industrieländern wieder auf den Stand vor der Krise zurückgehen.

Die Empfehlungen der ILO für Deutschland laufen auf eine weitere Stärkung der heimischen Nachfrage hinaus. Die Maßnahmen sollten auch beschäftigungsintensiven Sektoren zu Gute kommen, wie bei Dienstleistungen und im Umweltbereich.

“Die globale Beschäftigungskrise ist nicht vorbei“, warnte der Direktor des ILO- Instituts für internationale Arbeitsmarktstudien und Autor des Berichts, Raymond Torres. “Es ist äußerst wichtig, voreilige Exit- Strategien zu vermeiden. Eine wahre wirtschaftliche Erholung ist erst dann möglich, wenn sich auch die Beschäftigung erholt.“

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion