1. Startseite
  2. Wirtschaft

Hier sitzt das Geld - die reichsten Landkreise

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Den Deutschen steht nach Angaben der GfK im kommenden Jahr eine Kaufkraft von rund 1550 Milliarden Euro zur Verfügung. © dpa

Berlin - Die Krise kommt nach einer Studie in den Geldbeuteln der Deutschen an. Wie sich die Kaufkraft in Deutschland verteilt zeigt die Studie auch.

Das verfügbare Einkommen werde 2010 im Schnitt um 42 Euro pro Einwohner sinken, zitiert die “Welt am Sonntag“ aus einem Bericht der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). In Relation zum Jahreseinkommen von durchschnittlich 18 904 Euro hielten sich die Verluste für den Einzelnen aber noch in Grenzen.

Die Top Ten der reichsten Landkreise

Die drei Kreise mit der höchsten Kaufkraft in Deutschland sind wie im Jahr 2009 der Hochtaunuskreis, der Landkreis Starnberg und der Landkreis München. Unter den 25 Kreisen mit der höchsten Kaufkraft konnte der Landkreis Freising von Platz 17 um drei Positionen nach oben klettern und belegt nun mit 22.581 Euro den 14. Platz. Neu unter den Top 25 ist der Landkreis Erding, der im vergangenen Jahr noch auf Platz 28 und nun auf 23 anzutreffen ist.

Den Bewohnern Deutschlands steht nach den Angaben im kommenden Jahr eine Kaufkraft von rund 1550 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Kaufkraft messe das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten. Damit hätten die Deutschen 7,5 Milliarden Euro weniger Kaufkraft zur Verfügung als im Jahr 2009. Diesem nominalen Kaufkraftabfall stehe der Studie zufolge jedoch eine voraussichtliche niedrige Inflation entgegen.

In diesen Ländern lebt es sich am besten

Für dieses Jahr hatte die GfK noch einen Anstieg des Nettoeinkommens um 1,1 Prozent im Vergleich zu 2008 vorausgesagt, zugleich aber auch auf eine höhere Inflation verwiesen.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion