1. Startseite
  2. Wirtschaft

Verband: Ausgaben für Haustiere steigen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin - Die Deutschen geben immer mehr Geld für ihre Haustiere aus. Sie stehen damit in der Gesamtwertung an dritter Stelle. Doch es gibt andere Länder, die noch tierlieber sind.

Im vergangenen Jahr bezahlten sie insgesamt mehr als 3,7 Milliarden Euro für Futter und Zubehör, wie aus Schätzungen des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe hervorgeht. Deutschland stehe damit im europäischen Vergleich an dritter Stelle hinter Frankreich und Großbritannien, wie Verbandschef Richard Wildeus am Samstag auf der Grünen Woche in Berlin sagte. Auf der weltgrößten Agrarmesse sind auf der Sonderschau “Erlebniswelt Heimtiere“ mehr als 5000 Zwei- und Vierbeiner, Reptilien und Fische.

Jeder dritte Haushalt in Deutschland hält Heimtiere - insgesamt sind es 22,6 Millionen Tiere. Am häufigsten ist in deutschen Wohnzimmern nach einer Studie des Industrieverbands Heimtierbedarf die Katze mit 8,2 Millionen Exemplaren. Auf Platz zwei rangieren Kleinsäuger wie Meerschweinchen, Kaninchen und Mäuse. Danach folgen 5,4 Millionen Hunde und 3,4 Millionen Ziervögel.

Die meisten Haustiere europaweit gibt es den Angaben zufolge in Russland (39 Millionen), gefolgt von Frankreich (31,3 Millionen) und Italien (30,4 Millionen).

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion