1. Startseite
  2. Wirtschaft

Verbraucherpreise ziehen an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wiesbaden - Die Lebenshaltungskosten in Deutschland ziehen weiter an. Vor allem Öl und Benzin sind teurer geworden, aber auch bei Obst und Gemüse gibt es Preissteigerungen.

Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden nach vorläufiger Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Dezember hatte die Teuerung in Deutschland noch bei 1,7 Prozent gelegen.

Die skurrilen Begründungen für steigende Benzinpreise

Die Inflationsrate werde maßgeblich durch starke Preiserhöhungen bei Heizöl, Benzin und Diesel sowie bei Obst und Gemüse bestimmt, erklärte das Bundesamt. Dazu kämen die von den Versorgungsunternehmen zuvor angekündigten Anhebungen der Strompreise. Im Vergleich zu Dezember 2010 sanken die Preise im Januar um 0,5 Prozent. 

Bayern und Nordrhein-Westfalen vorn

Genauere Einzelheiten will das Statistische Bundesamt am 11. Februar veröffentlichen. Nach ersten Zahlen aus fünf Bundesländern fiel die Teuerung in Bayern und in Nordrhein-Westfalen mit jeweils 2,0 Prozent am kräftigsten aus. In Nordrhein-Westfalen war das der stärkste Preisschub seit Oktober 2008. Am geringsten wurde Brandenburg belastet mit einem Anstieg der Inflation um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

dapd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion