1. Startseite
  2. Wirtschaft

So viele Arbeitslose in Eurozone wie seit elf Jahren nicht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Luxemburg - Als Folge der Wirtschaftskrise hat die Zahl der Arbeitslosen in der Eurozone den höchsten Stand seit elf Jahren erreicht. 22,9 Milionen Männer und Frauen waren in der gesamten EU arbeitslos.

Im November 2009 stieg die saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf 10,0 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte. Auf diesem Niveau hatte die Arbeitslosigkeit zuletzt im August 1998 gelegen. Im Vormonat Oktober betrug die Quote 9,9 Prozent.

Auch in den 27 EU-Mitgliedsstaaten erhöhte sich die Zahl der Menschen ohne Arbeit leicht. Die Quote stieg auf 9,5 Prozent, das waren 0,1 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Laut Eurostat waren in der gesamten EU 22,9 Millionen Männer und Frauen ohne Job.

Seit Frühjahr 2008 ist die Arbeitslosenquote sowohl in den 27 EU-Mitgliedsstaaten als auch in der Eurozone kontinuierlich nach oben gegangen. Deutschland kam dabei unter anderem wegen des Kurzarbeitergeldes glimpflich davon und verzeichnete über ein Jahr betrachtet einen der niedrigsten Zuwächse in Europa - von 7,1 auf 7,6 Prozent.

Die von Eurostat ermittelten Werte können wegen unterschiedlicher Berechnungsmethoden von den Zahlen abweichen, die in den einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht werden. Die Angaben zu den Ländern sind nach Ansicht von Fachleuten aber untereinander vergleichbar.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion