1. Startseite
  2. Wirtschaft

Viessmann setzt auf Bio

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Unternehmensinhaber Martin Viessmann  Foto: Hoffmeister
Unternehmensinhaber Martin Viessmann Foto: Hoffmeister

Allendorf/Eder. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann wird zum 1. Januar 2010 die Oberpfälzer Schmack Biogas AG übernehmen. Wie gestern bekannt wurde, wurden am Dienstag die Verhandlungen über einen Einstieg von Viessmann als strategischen Investor abgeschlossen. Zum Preis der Übernahme machte der Heiztechnik-Hersteller aus Allendorf/Eder (Kreis Waldeck-Frankenberg) keine Angaben.

Im Wege der übertragen-den Sanierung werden wesentliche Vermögensgegenstände der AG, der Tochterunternehmen Carbotech Engineering GmbH als Spezialist für Gasaufbereitung, der Stelzenberger Biogas GmbH als Hersteller für Biogasanlagen-Komponenten so-wie die Anteile an der italienischen Ländergesellschaft Schmack Biogas übernommen.

Das börsennotierte Unternehmen Schmack Biogas ist einer der führenden deutschen Anbieter für Biogas-Anlagen. Die 1995 gegründete AG bietet die ganze Palette von der Projektierung und Errichtung bis zu Service und Betriebsführung an und „zählt zu den wenigen Komplettanbietern der Branche“, so Martin Viessmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Gruppe. Zur Zielgruppe von Schmack Biogas zählen Energieversorger, Landwirte und Industrieunternehmen.

2008 erzielte Schmack Biogas einen Umsatz von 68 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2009 lag er bei 42,1 Mio. Euro nach 29,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Ertragslage verbesserte sich: So lag das Ergebnis des börsennotierten Unternehmens vor Zinsen und Steuern bei minus 8,3 Mio. Euro. Im Vergleichszeitraum 2008 waren es minus 25,8 Mio. Euro. Dennoch schaffte es das Unternehmen nicht – am 27. Oktober stellte die AG Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit.

„Mit der Integration von Schmack Biogas sichern wir das ausgezeichnete Know-how des Unternehmens und ergänzen gezielt unser Komplettprogramm“, erklärte Viessmann. „Dabei wollen wir so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten.“ Derzeit beschäftigt die AG 360 Mitarbeiter. Über 270 Mitarbeiter werden von Viessmann übernommen. Die verbleibenden Beschäftigten können in eine Transfergesellschaft wechseln, deren Ziel es ist, ihnen durch Qualifizierung einen leichteren Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Diese Gesellschaft wird maßgeblich von der Viessmann Gruppe finanziert. Die Summe wurde nicht genannt.

Viessmann sei der ideale strategische Investor, um Kontinuität in der Geschäftsbeziehung sicherzustellen. „Durch die Weiterbeschäftigung des größten Teils unserer Mitarbeiter bleibt das hervorragende Biogas-Know-how unseres Unternehmens erhalten“, betonte Werner Rüberg, Vorstandsvorsitzender der Schmack Biogas AG

Die Viessmann-Gruppe beschäftigt weltweit 8600 Mitarbeiter, davon 3700 in Allendorf. 2008 lag der Umsatz bei 1,7 Milliarden Euro.

Von Martina Wewetzer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion