1. Startseite
  2. Wirtschaft

VW-Forschung baut fahrerlosen Audi TT

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Audi TT rast ohne Fahrer über den Salzsee. © dpa

Palo Alto - Nach einem VW Touareg und einem Passat wird jetzt auch ein Audi TT zum autonomen Roboter-Auto umgebaut: Der Wagen soll fahrerlos ans Ziel kommen.

Das Forschungszentrum des VW-Konzerns im kalifornischen Palo Alto rüstet das Coupé derzeit mit Sensoren und Elektronik-Bausteinen aus, damit es ohne Fahrer ans Ziel findet. An den Arbeiten beteiligt sind auch Studenten der Stanford-Universität in Berkeley. Die VW-Wissenschaftler haben bei US-Wettbewerben bereits bewiesen, dass ihre Prototypen “Stanley“ und “Junior“ entsprechende Aufgaben grundsätzlich unfallfrei meistern.

Jetzt geht es auch um das Tempo: Schon bei ersten Testfahrten hat der weiße Audi auf einer Salzwüste im Westen der USA führerlos Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h erreicht, teilten die Forscher mit. Im Jahr 2010 soll sich der Sportwagen am Pikes Peak im US-Staat Colorado bewähren, auf den das gleichnamige Bergrennen führt. Der Streckenrekord für die 20 Kilometer mit 156 Kurven liegt derzeit bei gut zehn Minuten.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion