1. Startseite
  2. Wirtschaft

Konjunkturpakete nicht zu früh beenden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
“Ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, was die Wachstumsaussichten 2009 angeht“, sagte Zoellick © dpa

Singapur - Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat vor einem zu frühen Ende der weltweiten Konjunkturprogramme gewarnt. “Ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, was die Wachstumsaussichten 2009 angeht“, sagte er.

Er sehe für 2010 aber einige Risiken. Zoellick sprach vor Beginn eines Gipfels von 21 Pazifik- Anrainerstaaten. Das Treffen im Rahmen der “Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation“ (APEC) findet am Samstag und Sonntag in Singapur statt. Die Konjunkturmaßnahmen sollten im kommenden Jahr erhalten bleiben und je nach Marktlage koordiniert abgebaut werden.

“Der Aufschwung wird nicht in aller Welt symmetrisch verlaufen“, sagte Zoellick. “Es wird verschiedene Geschwindigkeiten geben.“ Ein Risiko sei die stark gestiegene Arbeitslosigkeit in vielen Ländern. Wenn die Menschen Kredite nicht mehr zurückzahlen könnten, berge dies neue Risiken für Banken. Die Welt dürfe sich auch nicht auf die Verbrauchernachfrage in den USA als weltweiten Konjunkturmotor verlassen.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion