1. Startseite
  2. Wirtschaft

Weltweite Arbeitslosenzahl auf Rekordhoch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Davos - Trotz der rasanten Wirtschaftserholung bleibt die Arbeitslosigkeit weltweit auf einem Rekordhoch. Rund 205 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr arbeitslos, kaum weniger als im Krisenjahr 2009.

Das ergaben Berechnungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die am Dienstag vor Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurden. Für 2011 sagt die ILO nur eine leichte Abnahme der Arbeitslosenquote von 6,2 im Vorjahr auf 6,1 Prozent voraus. Dann dürften noch 203,3 Millionen Menschen auf der Welt ohne Arbeit sein.

Die Tops und Flops der Jobs

Fotos

Eine Ausnahme stelle lediglich Deutschland dar, weil mit Maßnahmen wie der Kurzarbeit die Arbeitslosigkeit erfolgreich gedrückt werden konnte. Vor Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise lag die weltweite Arbeitslosenquote 2007 bei 5,6 Prozent. Durch die Krise sei die Zahl der Arbeitslosen weltweit um 27,6 Millionen gestiegen. Besonders stark betroffen waren die Industrieländer. Zwischen 2007 und 2010 stieg hier die durchschnittliche Arbeitslosenrate von 5,8 auf 8,8 Prozent.

Die ILO mahnte, trotz aller Bemühungen, die hohe Verschuldung der nationalen Haushalte abzubauen, dürfe die Schaffung von Arbeitsplätzen nicht vernachlässigt werden. “Es kann keine nachhaltige konjunkturelle Erholung geben ohne eine Erholung auf den Arbeitsmärkten“, sagte der Direktor von ILO Deutschland, Wolfgang Schmidt.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion