1. Startseite
  2. Wirtschaft

Wirtschaft wird profitieren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

China lockert die Bindung des Yuan an den US-Dollar, frei handelbar ist die Währung nicht.  Foto: ap
China lockert die Bindung des Yuan an den US-Dollar, frei handelbar ist die Währung nicht. Foto: ap

?Was bedeutet ein flexiblerer Renminbi-Kurs für die deutsche Wirtschaft?

!Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verspricht sich von der Renminbi-Aufwertung positive Effekte für die Exporteure. Die Preise werden attraktiver, heißt es. Besonders Maschinenbauer würden profitierten. Bereits heute geht rein rechnerisch jede zehnte ins Ausland gelieferte Maschine in die Volksrepublik. Einige Unternehmen haben in China bereits Produktionen aufgebaut, so der Chefvolkswirt des Branchenverbandes VDMA Ralph Wiechers.

?Wer profitiert noch von dem Schritt?

!Eine Reihe von Währungen dürfte nun einen Schub erhalten, allen voran der Australische Dollar und der Koreanische Won. Sie werden aufgrund der starken Handelsverbindungen zu China stellvertretend für den Renminbi gehandelt. Bereits zum Wochenauftakt legten die Preise für Rohstoffe zu. China ist ein großer Importeur von Eisenerz oder Kupfer. Betroffen war auch der Ölpreis. Am Montag stieg der Preis für das Barrel (159 Liter) gegenüber Freitag um fast zwei Dollar auf 78,43 Dollar (63,40 Euro) zu. Am 25. Mai lag der Ölpreis noch bei 64 Dollar. Händler schließen nun nicht aus, dass die chinesische Ölnachfrage steigen wird, weil ein stärkerer Yuan Öl für China billiger machen würde.

?Gibt es eine Kehrseite der neuen Währungspolitik?

!Importe aus China werden für den Verbraucher teurer. Das sind im wesentlichen Konsumgüter wie Spielzeug, Textilien und Elektronik.

?Werden die Kritiker Chinas nun verstummen?

!Kurzfristig wird ihnen der Wind aus den Segeln genommen. Wie lange sie schweigen, ist fraglich, zumal China die Bindung nur lockert. Die Währung wird nach wie vor nicht frei gehandelt und ist drastisch unterbewertet. Der demokratische US-Senator Charles Schumer, der Importbeschränkungen gegen China gefordert hat, gab sich laut Financial Times unbeeindruckt: „Nur starke Gesetze werden die Chinesen dazu bringen, sich zu ändern, und verhindern, dass Arbeitsplätze und Wohlstand aufgrund unfairer Handelspolitik aus den USA abgezogen werden.“

?Warum ist die Abwertung für andere Staaten wichtig?

!Die USA und die Europäer haben schon sehr lange gefordert, die starre Kopplung an den Dollar zu lockern, da die heimischen Unternehmen unter den Dumpingpreisen aus China leiden. Denn das Land hält die Währung künstlich niedrig und exportiert deshalb überproportional viel.

?Hat China auch eigene Interessen an einer stärkeren Wirtschaft?

!Sehr wahrscheinlich. Denn Chinas Wirtschaft wächst so schnell, dass dem Land eine Überhitzung der Volkswirtschaft droht. Dies könnte Spekulatuionsblasen platzen lassen– etwa am Immobilienmarkt. Der Preisdruck wird mit einer stärkeren Währung gedämpft - ohne, dass die Zinsen erhöht werden müssen.

Von Martina Wewetzer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion