1. Startseite
  2. Wirtschaft

Wirtschaftsklima wieder so gut wie vor der Krise

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Nach der tiefen Konjunkturkrise lässt die Weltwirtschaft das Stimmungstief hinter sich. Das Bild zeigt einen Arbeiter in einem Lager der Jungheinrich AG. © dpa/obs/Jungheinrich AG

München - Diese ifo-Zahlen zum Wirtschaftsklima machen Mut: Nach der tiefen Konjunkturkrise lässt die Weltwirtschaft das Stimmungstief hinter sich.

Vor allem dank zunehmender Hoffnung auf eine Belebung erreichte der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima im Herbst mit 90,4 Punkten wieder einen Stand wie zuletzt Anfang 2008 und damit vor der Zuspitzung der Krise. “Getrieben wird die Erholung der Weltwirtschaft vor allem durch die dynamische Entwicklung in Brasilien sowie in Indien, China und anderen asiatischen Ländern“, erklärte ifo- Präsident Hans-Werner Sinn am Donnerstag laut Mitteilung in München.

Stimmung hellt sich vor allem in Asien auf

Zwischen Juli und September hatte der Weltwirtschaftsklima- Indikator noch bei 78,7 Punkten gelegen. Im Herbst schätzten die gut 1000 befragten Experten aus 88 Ländern vor allem die Aussichten für die kommenden sechs Monate günstiger ein. Der entsprechende Wert kletterte von 114,0 auf 126,3 Punkte. Aber auch die Urteile zur aktuellen Lage fielen nach dem tiefen Absturz wieder etwas besser aus, hier stieg der Wert von 42,0 auf 53,0 Punkte. Aus beiden Werten berechnen die Konjunkturforscher den Indikator für das Wirtschaftsklima, der sich zum dritten Mal in Folge verbesserte.

Besonders deutlich hellte sich die Stimmung in Asien auf. Hier überstieg das Wirtschaftsklima sogar seinen langfristigen Durchschnitt. Auch in Westeuropa und Nordamerika ging es merklich aufwärts. Für fast alle Regionen fielen die Zukunftserwartungen sehr optimistisch aus, mit Ausnahme einiger Länder in Mittel- und Osteuropa, erklärte das ifo Institut. Die aktuelle Situation dagegen wurde in den großen Wirtschaftsregionen zwar besser als im Vorquartal bewertet, doch blieben die Einschätzungen auf einem äußerst niedrigen Niveau.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion