1. Startseite
  2. Wirtschaft

Wolfhager Firma Energy Glas hat sich prächtig entwickelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Norbert Müller

Kommentare

Die Geschäftsführer Hans Franke (mit Krawatte), Mirco Franke und Kai Franke sowie Elmar Dohmann (links neben Hans Franke) setzen ausschließlich einstimmig gefasste Entscheidungen um.-
Das Team zählt: Die Geschäftsführer Hans Franke (mit Krawatte), Mirco Franke und Kai Franke sowie Elmar Dohmann (links neben Hans Franke) setzen ausschließlich einstimmig gefasste Entscheidungen um. Unser Foto entstand im Glas-Lager. © Norbert Müller

Wolfhagen. Am Anfang stand eine Idee: Fensterelemente, mit Isolierglas bestückt, sollten nicht nur Energie sparen, sondern auch Energie produzieren. So begann die Geschichte von Energy Glas.

Für Geschäftsführer Hans Franke, Gebietsverkaufsleiter Kai Franke sowie Betriebsleiter Elmar Dohmann brachten die Gedankenspiele allerdings nicht Lob, Preis und Ehr ihres damaligen Arbeitgebers, eines großen Glasproduzenten in Norddeutschland, sondern die Arbeitslosigkeit.

„Wir wurden entlassen, weil wir es durchziehen wollten“, sagt Hans Franke. Im Sommer 2007 war das. Der Verlust des Arbeitsplatzes stand am Beginn einer besonderen unternehmerischen Erfolgsgeschichte im Wolfhager Land.

Statt Trübsal zu blasen, machten sich Vater und Sohn Franke sowie Kollege Dohmann daran, ihr Projekt, an das sie fest glaubten, zu verwirklichen. Der Weg führte direkt in die Selbstständigkeit, zur Gründung einer GmbH und schließlich zum Aufbau einer Produktionsstätte für Isolierglas in der früheren Wolfhager Pommernkaserne.

Die Kontakte der gerade Entlassenen beschleunigten den Aufbau des neuen Unternehmens namens Energy Glas. „Wir hatten den ersten Jahresabsatz schon verkauft, ehe wir überhaupt eine Maschine hatten“, erinnert sich Hans Franke. Das überzeugte auch die Bank, die mit einem Kredit über rund sechs Millionen Euro entscheidende Entwicklungshilfe leistete.

„Wir haben den schnellsten Firmenaufbau in unserer Branche hingelegt“, sagt der 66-jährige Franke stolz. Nicht zuletzt auch deshalb, weil man sich richtig reingekniet hat: „Wir waren arbeitslos und haben rangeklotzt, haben die Hallen in Eigenleistung entkernt.“ Im November 2007 wurden Gebäude und Grundstück gekauft, am 1. April 2008 wurde die Firma mit 14 Mitarbeitern eingeweiht und auch die erste Scheibe produziert.

Dass Energy Glas sich in der Pommernanlage angesiedelt hat, ist auch der Heimatverbundenheit der inzwischen vier Geschäftsführer zu verdanken. Hans Franke und seine Söhne Kai und Mirco sind Altenstädter Gewächse und bis heute im Naumburger Stadtteil verwurzelt, Elmar Dohmann kommt aus Höxter. Franke sagt aber auch: „Unser Konzept geht Richtung Westen.“ Das Gros der Kundschaft sitzt in Westdeutschland, Holland und Belgien, die Konkurrenz mit wesentlich geringerem Kostendruck in Polen und Tschechien. Gründe, um auf Distanz zu einem – wenn auch durch Zuschüsse lockenden – Standort im Osten zu gehen.

Und so gehen dann von Wolfhagen aus die hochwertigen Produkte zu den Fenster- und Fassadenbauern im In- und Ausland: Dreifach-Isoliergläser und Sicherheitsgläser, die die Wolfhager Firma dünner und damit leichter herzustellen vermag als die Konkurrenz und dazu auch mit besseren Dämmwerten.

Inzwischen ist die Firma Energy Glas, die heute rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, der größte Glashersteller in Hessen einer der modernsten Deutschlands und bereitet gerade die Markteinführung seiner neuesten Isolierglas-Kollektoren vor.

Was ist das Besondere an Isolierglas von Energy Glas?

Mit ihren Zweifach- und Dreifach-Isoliergläsern sowie einbruchhemmenden Sicherheitsgläsern hat sich die Wolfhager Firma Energy Glas innerhalb weniger Jahre zum größten Glashersteller Hessens entwickelt. Die Glastafeln beziehen die Wolfhager aus Deutschland, Polen, Luxemburg, Tschechien und Ungarn. Sie werden dann von Energy Glas veredelt. Laut Geschäftsführer Hans Franke hat die Firma in Deutschland den modernsten Einscheiben-Sicherheitsglasofen. In ihm wird das Material gehärtet. Er macht zudem das Vorspannen von dünnen Gläsern möglich. Dank dieser Technik produziert die Firma Dreifach-Isolierglas mit dem Gewicht einer üblichen Zweifach-Verglasung. Den hohen Wärmedämmgrad erreichen die Wolfhager durch eine hauchdünne Edelmetallbeschichtung und die Füllung der Zwischenräume mit einem Edelgas. 

Produktion brummt bei Energy Glas: Dreifach verglaste Isolierglasscheiben für Fensterbauer machen die Masse des Geschäfts aus.
Die Produktion brummt bei Energy Glas: Dreifach verglaste Isolierglasscheiben für Fensterbauer machen die Masse des Geschäfts aus. © N. Müller

Die Firma kann dank ihres dünnen Materials auch extrem kompakte Isoliergläser für historische Fenster herstellen. Maximal ist eine Dreifachverglasung mit dem Maß 3,30 mal sechs Meter möglich. Laut Geschäftsführer Hans Franke gehen rund zwei Drittel der Produktion in den Bereich Hausbau und Renovierung, der Rest entfällt auf das Objektgeschäft. Von der Gesamtproduktion geht etwa ein Drittel in den Export. Pro Jahr werden circa 300 000 Quadratmeter Isolierglas und 150 000 Quadratmeter Sicherheitsglas in Wolfhagen hergestellt und an Fenster- und Fassadenbauer geliefert. Die Nachfrage in beiden Bereichen: deutlich steigend. Den Umsatz gibt Franke für das Jahr 2016 mit 14,3 Mio. Euro an, für 2017 werden 15 Mio. Euro erwartet.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion