1. Startseite
  2. Wirtschaft

Zahl der Insolvenzen im September deutlich gestiegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
So sieht oftmals das Ende aus: Von Januar bis September 2009 wurden 24.717 Insolvenzen von Unternehmen verzeichnet, plus 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. © dpa

Wiesbaden - Die Zahl der Insolvenzen ist im September deutlich gestiegen. Die Amtsgerichte verzeichneten laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zu September 2008 einen Anstieg von 17,4 Prozent.

Die deutschen Amtsgerichte verzeichneten im September 2.910 Unternehmensinsolvenzen, was einem Anstieg von 17,4 Prozent im Vergleich zu September 2008 entspricht.

Die Verbraucherinsolvenzen lagen mit 8.925 Fällen um 7,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen, 14.430 Insolvenzen registriert. Das waren 10,0 Prozent mehr als im September 2008.

Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger bezifferten die Gerichte für September 2009 auf 42,6 Milliarden Euro gegenüber 2,8 Milliarden Euro im September des Vorjahres.

Dieser ungewöhnlich starke Anstieg der Forderungen sei auf die Insolvenzen einiger wirtschaftlich bedeutender Unternehmen zurückzuführen, erklärten die Statistiker. Von Januar bis September 2009 wurden 24.717 Insolvenzen von Unternehmen verzeichnet, plus 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, außerdem 74.635 Insolvenzen von Verbrauchern (plus 1,5 Prozent).

Insgesamt registrierten die Gerichte in diesem Zeitraum 121.337 Insolvenzen. Das waren 3,8 Prozent mehr als in den Monaten Januar bis September 2008. Für das Gesamtjahr 2009 rechnen die Statistiker insgesamt mit rund 160.000 Insolvenzen, rund 5.000 mehr als im Vorjahr.

AP

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion