Tesla fliegt durchs Weltall – Wo befindet sich das Auto heute?
SpaceX schießt beim ersten Start einer „Falcon Heavy“-Rakete einen Tesla Roadster ins Weltall. Wo und in welchem Zustand ist das Auto fünf Jahre später?
Heilpflanzen: Der ungehobene, bedrohte Schatz der Medizin
Natürlich, preiswert, wirksam: Heilpflanzen sind Forschenden zufolge eine riesige Chance für die Medizin. Doch man müsse diese Ressourcen besser erforschen, statt sie zu vernichten.
Rückhaltegebiete bester Schutz bei Überschwemmungen
Über die Ufer getretene Flüsse können ganze Landstriche verwüsten, Ortschaften zerstören oder Menschen in den Tod reißen. Eine EU-Studie zeigt, welche Schutzmaßnahme am effizientesten sein könnte.
Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser geschützt werden, zeigt eine neue Analyse.
Aus Luft werde Kohlenstoff - Forschung für Klimaschutz
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden - die auch in der Industrie begehrt sind.
Forscher haben eine mögliche Erklärung gefunden, warum Neandertaler zu Kannibalen wurden
Neandertaler aßen sich teils gegenseitig auf – so viel ist schon länger bekannt. Allerdings fanden Forscher eine mögliche Erklärung für den Kannibalismus unter den Urmenschen.
Weltall: Energiestrahl bewegt sich mit siebenfacher Lichtgeschwindigkeit – eigentlich nicht möglich
Nichts ist schneller als Licht. Doch Forschende haben einen Energiestrahl im Weltall entdeckt, der die siebenfache Lichtgeschwindigkeit zu haben scheint.
Wikinger hatten engeres Verhältnis zu Tieren als gedacht
Pferde, Hunde und womöglich auch andere Tiere reisten an Bord der Wikinger-Schiffe nach England. Sie begleiteten ihre Menschen zuweilen bis in den Tod.
Faktencheck: Studie zu Masken häufig falsch interpretiert
Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen solchen Schluss nicht zu. Ein Faktencheck.
An großen Fenstern oder Glasfassaden sind sie üblich: Vogel-Aufkleber, die die Tiere vor Kollision bewahren sollen. Wissenschaftler haben untersucht, was bei der Anbringung zu beachten ist.
Substanz soll Spermien hemmen – Forschung könnte zu neuem Verhütungsmittel führen
Eine neu identifizierte Substanz kann Spermien lahmlegen. Die Forschung könnte zu einem neuen Verhütungsmittel führen – das wohl die Frau benutzen muss.
Essen aus Luft und Sonne: Proteinpulver als Problemlöser?
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
Er ist wichtig als Trinkwasserspeicher, liegt im Hochgebirge - und ist durch Umweltschäden bedroht. Der Titicacasee in Südamerika hat einen Negativpreis erhalten.
Substanzen zum Einbalsamieren von Mumien entschlüsselt
So ungefähr war bereits bekannt, wie die alten Ägypter ihre Toten mumifizierten. Aber nun ist einem Forscherteam ein tiefer Einblick in das „Chemielabor“ der damaligen Experten gelungen.
24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern
Viele Eltern in Deutschland dürfte diese Zahlen nicht verwundern. Das Robert Koch-Institut sieht als möglichen Grund, dass RS-Viren und Grippeviren in der Corona-Pandemie nicht in üblichem Maße …
Ziel von 1,5 Grad nicht realistisch - Mehr Klimaschutz nötig
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim …
Vor 20 Jahren kam es zur Katastrophe: Kurz vor der geplanten Landung zerbrach die US-Raumfähre „Columbia“, alle sieben Astronauten an Bord starben. Das Unglück veränderte die Raumfahrt.
Evolution: Erschreckendes Bild zeigt, wie Menschen in weniger als 1000 Jahren aussehen könnten
Werden unsere Nachfahren so aussehen? Wissenschaftler aus Amerika haben ein Modell entwickelt, das einen Zukunftsmenschen zeigt, dessen Körper sich durch die Nutzung von Technologie verändert hat.
Neue Theorie: Außerirdische kontaktieren Erde nicht, weil es kein Zeichen für Intelligenz gibt
Ein Forscher veröffentlicht seine Theorie, weshalb Außerirdische die Erde nicht kontaktiert haben. Frühestens in hunderten Jahren soll das möglich sein.
Lothar Wieler wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut
Er war eine zentrale Figur in der Corona-Pandemie. Erst kürzlich gab Lothar Wieler überraschend seinen Rückzug von der Spitze des Robert Koch-Instituts bekannt. Doch eine neue Aufgabe wartet bereits.