Mars: Nasa-Rover fotografiert Wolken – sie bestehen aus ungewöhnlichem Material

Der Nasa-Rover „Curiosity“ schickt Aufnahmen seltener Wolken vom Mars zur Erde. Das Material, aus dem die Wolken bestehen, verblüfft.
Kassel – Bewölkte Tage auf dem Mars sind selten – und ganz anders als auf der Erde. Die sehr dünne Atmosphäre des roten Planeten macht es sehr schwer, dass sich dort Feuchtigkeit sammelt und Wolken entstehen, wie es auf der Erde regelmäßig passiert. Typischerweise entstehen Wolken am Mars-Äquator in einer Höhe von maximal 60 Kilometern, wenn der rote Planet am weitesten von der Sonne entfernt ist.
Doch Nasa-Forschende haben mithilfe der Rover, die den roten Planeten erkunden, noch eine zweite Wolken-Art entdeckt: Sie bildeten sich früher als erwartet und befanden sich in einer Höhe von 80 Kilometern – deutlich höher als die Wolken, die bis dahin bekannt waren.
In dieser Höhe ist es extrem kalt, weshalb die Forschenden davon ausgehen, dass die Wolken, die dort entdeckt wurden, aus Kohlendioxid-Eis bestehen. Die Wolken, die in geringeren Höhen entdeckt wurden, sollen dagegen Wassereis-Wolken sein.
Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt direkt in Ihren Posteingang: Mit dem kostenlosen HNA-Newsletter.
Nasa-Rover „Curiosity“ zeigt ungewöhnliche Wolken auf dem Mars
Die Wolken in 80 Kilometern Höhe sind besonders spannend, denn Kohlendioxid-Eis ist etwas, das man auch auf der Erde kennt: Trockeneis. Es wird industriell hergestellt und unter anderem zum Kühlen verwendet. Die Besonderheit von Trockeneis: Es besteht aus festem Kohlenstoffdioxid (CO2) und geht beim Erwärmen direkt in den gasförmigen Zustand über. Der Nasa-Rover „Curiosity“ hat Aufnahmen dieser Trockeneis-Wolken zur Erde geschickt. Die Aufnahmen zeigen, wie die Wolken direkt über den Rover hinwegziehen.
„Curiosity“ befindet sich seit knapp zehn Jahren auf dem Mars. Gelandet ist der Rover am 6. August 2012 im Gale-Krater, den der Nasa-Roboter seitdem fleißig untersucht und von dem er zahlreiche spannende Daten zur Erde schickt. Zuletzt befand sich unter den Mars-Funden von „Curiosity“ auch ein auffälliges Kohlenstoff-Isotop, das auf der Erde ein Zeichen für Leben wäre. Erst kürzlich hat der Nasa-Rover zudem das Bild einer vermeintlichen „Blume“ oder „Koralle“ vom Mars zur Erde geschickt. (tab)