Doch wie kann es sein, dass die Spuren der Staubteufel auf dem Mars lila-blau sind? Die Färbung des Bildes liegt daran, dass drei Filter zum Einsatz kamen, die ein Farbinfrarotbild mit größerer Empfindlichkeit gegenüber Schwankungen in der Mineralogie der Oberfläche erzeugen. Menschliche Augen würden sonst andere Farben sehen – die typischen rot-orangenen Farben des roten Planeten.
Der Mars-Orbiter TGO, der die Aufnahme gemacht hat, ist der erste Teil der ExoMars-Mission von Esa und Roskosmos. Im Herbst 2022 soll der zweite Teil der Mission starten: Der Rover „Rosalind Franklin“ und die russische Landeplattform „Kazachok“ sollen zum Mars fliegen und dort im Jahr 2023 ankommen. Bereits auf dem Mars aktiv sind dagegen die Nasa-Rover „Curiosity“ und „Perseverance“, die immer wieder mit ihren wissenschaftlichen Daten vom Mars für Aufsehen sorgen.
Aber auch skurrile Bilder, die die Rover zur Erde schicken, sorgen für Aufmerksamkeit – so zum Beispiel Bilder, die aussahen, als lägen „teilweise vergrabene Skelette“ auf dem Mars oder eine Aufnahme eines seltsam geformten Steins. (tab)
Was passiert auf dem Mars? Was sind die aktuellen Themen in Astronomie und Raumfahrt? Abonnieren Sie den kostenlosen HNA-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.