1. Startseite
  2. Wissen

Nasa plant nuklearen Raketen-Antrieb: Er soll Menschen schneller zum Mars bringen

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Künstlerische Darstellung: Das Raumschiff DRACO (Demonstration for Rocket to Agile Cislunar Operations) soll mit einem nuklearen Antrieb fliegen – Entfernungen wie zum Mond oder Mars sollen so schneller zurückgelegt werden können, sagt die Nasa.
Künstlerische Darstellung: Das Raumschiff DRACO (Demonstration for Rocket to Agile Cislunar Operations) soll mit einem nuklearen Antrieb fliegen – Entfernungen wie zum Mond oder Mars sollen so schneller zurückgelegt werden können, sagt die Nasa. © DARPA

Bisher werden chemische Prozesse genutzt, um Raketen anzutreiben. Nun will die Nasa einen neuen Antrieb entwickeln, um schneller zum Mars zu gelangen.

Washington D.C. – Bisher haben Menschen nur zwei Himmelskörper betreten: Die Erde und den Mond. Wenn es nach der US-Raumfahrtorganisation Nasa geht, soll sich das ändern. Erst will die Behörde Astronautinnen und Astronauten wieder auf dem Mond landen lassen, von dort aus soll es weitergehen zum Mars.

Doch dabei gibt es ein Problem: Der Mars ist durchschnittlich etwa 70 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Und auch wenn dieser Wert stark schwankt, dauert ein Flug zum roten Planeten mit der derzeitigen Technologie mehrere Monate. Zu der Zeit, die für den Hin- und Rückflug benötigt wird, kommt noch die Dauer des Forschungsaufenthalts auf dem roten Planeten, schreibt fr.de.

Eine Mars-Mission wäre für Astronautinnen und Astronauten also eine äußerst langwierige Angelegenheit – und nicht ungefährlich, schließlich wären die Raumfahrenden der Strahlung im Weltraum und auf dem Mars ausgesetzt.

Flug zum Mars dauert lange – Nasa will neuen Antrieb entwickeln

Aber auch Flüge zum Mond, die in der Zukunft deutlich häufiger stattfinden sollen, dauern mehrere Tage. Die langen Reisezeiten zu anderen Himmelskörpern sind ein Grund, warum die Nasa nun gemeinsam mit der Darpa, einer Forschungsbehörde des US-Verteidigungsministeriums, an einer neuen Antriebsart für Raketen im Weltall forschen will.

Neuer Raketen-Antrieb der Nasa soll bereits 2027 getestet werden

Der erste Test des neuen Nuklear-Antriebs soll bereits 2027 stattfinden, heißt es in einer Nasa-Mitteilung. Geplant ist, dass in einem Kernreaktor Kernspaltung stattfindet, die Treibstoff erhitzt und so den Schub erzeugt, der für den Antrieb einer Rakete im Weltraum erforderlich ist. Die Nasa verspricht sich viel von der neuen Antriebsart: „Thermische Nuklearraketen können drei oder mehr Mal so effizient sein wie herkömmliche chemische Antriebe“, heißt es in der Nasa-Mitteilung. Bisher werden chemische Prozesse genutzt, um Raketen anzutreiben.

Nuklear-Antrieb könnte „Heiliger Gral“ auf dem Weg zum Mars sein

„Diese Flugdemonstration wird ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer Weltraumtransportfähigkeit für eine Erde-Mond-Wirtschaft sein“, erklärt der Nasa-Mitarbeiter Jim Reuter. Geplant ist, dass die Raumfahrtorganisation Nasa die Entwicklung des nuklearen Antriebs verantwortet. Darpa soll das experimentelle Raumschiff DRACO (Demonstration for Rocket to Agile Cislunar Operations) entwickeln, das mit dem neuen Antrieb fliegen soll..

Weltraum-Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Weltraum-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Gelingt der Test, könnten Reisen zu fremden Himmelskörpern in Zukunft deutlich schneller vonstattengehen – bei CNN spricht man gar schon vom „Heiligen Gral für den schnellen und sicheren Transport von Menschen zum roten Planeten“. (tab)

Auch interessant

Kommentare