1. Startseite
  2. Wissen

Nasa von Mars-Entdeckung überrascht: „Diesen Beweis kann man nicht verstecken“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan-Frederik Wendt

Kommentare

Nasa-Forschende feiern eine neue Mars-Entdeckung. Sie bestätigt eine länger vermutete Annahme (Symbolbild).
Nasa-Forschende feiern eine neue Mars-Entdeckung. Sie bestätigt eine länger vermutete Annahme (Symbolbild). © Imago

Forschende der Nasa machen eine erstaunliche Entdeckung auf dem Mars. Mit dieser wird eine schon länger bestehende Theorie bestätigt.

Kassel – Nasa-Forschende haben in der Arabia-Terra-Region im Norden des Planeten Mars Hinweise auf tausende Supereruptionen entdeckt. Dabei handelt es sich um die stärkste Art eines Vulkanausbruchs. Ausbrüche dieser Stärke können laut Angaben der Nasa so viel Staub und Asche in die Luft schleudern, um Ozeane zu vergiften oder das Klima eines Planeten zu verändern.

Zuletzt hatten Nasa-Forschende ein „seltsames Bauwerk“ auf dem Mars entdeckt und sich zu einem möglichen Asteroiden-Einschlag auf der Erde geäußert. Jeder dieser Vulkanausbrüche auf dem Mars habe erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben können, schreibt die Nasa in ihrem Bericht. „Vielleicht machte das freigesetzte Gas die Atmosphäre dicker oder blockierte die Sonne und machte die Atmosphäre kälter“, erklärte Patrick Whelley, Geologe am Goddard Space Flight Center der Nasa. „Die Modellierer des Marsklimas werden einiges zu tun haben, um die Auswirkung der Vulkane zu verstehen“.

Mars: Nasa analysiert Entdeckung in der Arabia-Terra-Region

Gemeinsam mit seinem Team analysierte Whelley die Arabia Terra auf dem Mars. Die FForscher suchten nach „stratigraphischen Beweisen für frühen explosiven Vulkanismus“. Was die Nasa einst für die Krater von Asteroiden-Einschlägen hielt, wird unter Forschenden mittlerweile als vulkanisches Caldere gehalten. Darauf wiesen auch die Formen der Becken hin. Denn: Diese sind nicht perfekt rund - anders als herkömmliche Krater. Zudem weisen die Becken Anzeichen für Einstürze auf.

Unter anderem führte eine im Jahr 2013 veröffentlichte Studie zur geänderten Sichtweise. „Wir haben diesen Artikel gelesen und waren daran interessiert, die Sache weiterzuverfolgen“, sagte Whelley. Aber anstatt „nach den Vulkanen zu suchen, haben wir nach der Asche gesucht, denn diesen Beweis kann man nicht verstecken“.

Sensationeller Mars-Fund: Forschende der Nasa identifizieren Mineralien

Die Wissenschaftler identifizierten die Mineralien auf der Mars-Oberfläche. Die Ascheschicht war sehr gut erhalten. Das Team publizierte seine Studie in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Geophyscial Research Letters“.

„In diesem Moment wurde mir klar, dass dies kein Zufall ist, sondern ein echtes Signal“, sagte Jacob Richardson. Er arbeitet als Geologe bei der Nasa. „Wir sehen tatsächlich, was vorhergesagt wurde, und das war der aufregendste Moment für mich“. (Jan Wendt) Nicht nur die Nasa freut sich zurzeit über neue Entdeckung im Weltall. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Cambridge Universität fanden zuletzt eine neue Art bewohnbarer Planeten. (jfw)

Auch interessant

Kommentare