Nasa-Rover „Curiosity“ findet „besten Beweis für Wasser und Wellen“ auf dem Mars
Seit mehr als zehn Jahren erkundet der Nasa-Rover „Curiosity“ den Mars. Nun überrascht er sein Forschungsteam mit einem besonderen Fund.
Pasadena – Seit 2012 rollt der Nasa-Rover „Curiosity“ über den Mars. Auf dem roten Planeten erforscht er unter anderem das Klima und die Geologie und erkundet, ob sich dort jemals Leben gebildet haben könnte. Zu letzterem Thema zählt auch die Frage nach Wasser auf dem Mars. Dass der Mars einst feucht war, ist längst klar. Doch nun hat „Curiosity“ besonders eindeutige Hinweise für die frühere Existenz von Wasser gefunden.
Wie die US-Raumfahrtorganisation Nasa mitteilt, hat der Rover in einem Gebiet des Mars, das als trocken gilt, von Wellen geformte Felsen gefunden, die auf einen uralten See hindeuten. „Dies ist der beste Beweis für Wasser und Wellen, den wir während der gesamten Mission gesehen haben“, freut sich Ashwin Vasavada vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena, das den Rover „Curiosity“ betreut. „Wir sind durch Tausende von Metern an Seeablagerungen geklettert und haben nie solche Beweise gesehen – und jetzt haben wir sie an einem Ort gefunden, von dem wir erwartet haben, dass er trocken ist.“
Nasa-Rover „Curiosity“ findet besondere Felsen auf dem Mars
Seit 2014 erklimmt der Rover den etwa 5000 Meter hohen Berg Mount Sharp, der einst von Bächen und Seen durchzogen war und früher ein ideales Umfeld für mikrobielles Leben geboten hätte – falls jemals Leben auf dem Mars existiert hat. Doch in der Höhe, in der sich „Curiosity“ mittlerweile befindet, hatte das Rover-Team nicht mehr mit klaren Hinweisen auf früheres Wasser gerechnet.

Die Sulfate – salzhaltige Mineralien – im Gestein rund um den Rover sind der Forschung zufolge zurückgeblieben, als das Wasser auf dem Mars langsam versiegte. Trotzdem konnte „Curiosity“ in diesem Gebiet die von Wellen geformten Steine finden – ein eindeutiger Hinweis auf die frühere Anwesenheit von Wasser. Den Forschenden zufolge haben vor Milliarden von Jahren Wellen an der Oberfläche eines flachen Sees Sedimente am Seeboden aufgewirbelt. Im Laufe der Zeit bildeten sich aus den Sedimenten Felsen mit geriffelter Struktur, die den Forschenden nun verraten, dass einst Wasser vorhanden gewesen sein muss.
In letzter Zeit sorgten einige Entdeckungen auf dem roten Planeten für Aufsehen. Ein unerwarteter Fund auf dem Mars könnte etwa die Suche nach möglichem Leben beeinflussen. Die Entdeckung von Opal auf dem Mars könnte für die Raumfahrt in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. (tab)