1. Startseite
  2. Wissen

Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall tasten die Erde ab – Was dahinter steckt

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Eine Sekunde lang tasten grüne Laserstrahlen die Region um das Subaru-Teleskop auf Hawaii ab. Was hinter dem ungewöhnlichen Phänomen steckt.

Update vom 9. Februar 2023: Offenbar stammen die grünen Laserstrahlen, die über Hawaii gefilmt wurden, doch nicht von einem Nasa-Satelliten (siehe Erstmeldung). Das National Astronomical Observatory of Japan, das die Aufnahme ins Internet gestellt hat, hat mittlerweile festgestellt, dass ein anderer Satellit dafür verantwortlich ist.

Nach Informationen des Nasa-Wissenschaftlers Anthony J. Martino, der am ATLAS-Instrument des Nasa-Satelliten ICESat-2 arbeitet, hängen die grünen Laserstrahlen über Hawaii nicht mit ATLAS zusammen. Forschende hätten die Flugbahn von vergleichbaren Satelliten simuliert und festgestellt, dass ein sehr wahrscheinlicher Kandidat das ACDL-Instrument des chinesischen Satelliten Daqi-1/AEMS ist.

Am Himmel über Hawaii hat das Subaru-Teleskop seltsame grüne Laserstrahlen entdeckt. Was steckt dahinter?
Am Himmel über Hawaii hat das Subaru-Teleskop seltsame grüne Laserstrahlen entdeckt. Was steckt dahinter? © Screenshot Video Subaru Telescope/National Astronomical Observatory Japan

Der Satellit Daqi-1 ist im April 2022 gestartet und hat fünf Instrumente an Bord, die unter anderem die weltweiten Kohlenstoffwerte und atmosphärische Verschmutzung messen sollen. Das Instrument ACDL vermisst außerdem mithilfe von Laserstrahlen die Oberfläche – ähnlich wie der Nasa-Satellit ICESat-2.

Grüne Laserstrahlen vermessen Oberfläche auf Hawaii

Erstmeldung vom 5. Februar 2023: Hawaii – Es war maximal eine Sekunde am Himmel über Hawaii zu sehen, doch der Anblick des seltsamen Phänomens lässt viele Beobachter nicht mehr los. Die Asahi Star Camera des Subaru-Teleskop auf dem Berg Maunakea auf Hawaii hat in der Nacht des 28. Januar 2023 ein bizarres Himmelsereignis festgehalten – und das, obwohl der Himmel über dem Teleskop bewölkt war.

Auf einer Videoaufnahme ist das Phänomen zu sehen: Grüne Laserstrahlen, die von oben kommen, scheinen innerhalb kürzester Zeit die Erdoberfläche abzuscannen. Wie ein grüner Lichtvorhang schweben sie über den Himmel – und verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. Im Video zeigen die Angestellten des Subaru-Teleskops das Phänomen auch in Zeitlupe.

Weltraum-Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Weltraum-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Seltsamer Lichtvorhang über Hawaii beobachtet

Doch worum handelt es sich bei dem ungewöhnlichen Anblick? Eine mysteriöse blaue Spirale, die erst kürzlich ebenfalls vom Subaru-Teleskop auf Hawaii gefilmt wurde, hatte einen Hintergrund in der Raumfahrt – und den gibt es bei den grünen Laserstrahlen auch: Es handelt sich nicht um außerirdische Laser, die die Erde abscannen, sondern um ein wissenschaftliches Projekt der US-Raumfahrtorganisation Nasa.

Die grünen Laserstrahlen stammen von Nasa-Satelliten ICESat-2, der seit 2018 die Erde umkreist und mit dem Instrument ATLAS unter anderem die Höhe von Inlandeis und die Dicke von Meereis misst. Der Nasa-Satellit soll außerdem Städte, Seen, Stauseen, Ozeane und Landoberflächen rund um den Globus vermessen – selbst den Meeresboden bis zu einer Tiefe von 30 Metern kann der Satellit erfassen.

Grüne Laserstrahlen am Himmel über Hawaii gesichtet

Vor allem geht es bei dem Nasa-Satelliten jedoch darum, Die Veränderung der polaren Eisbedeckung im Zuge der globalen Erwärmung zu beobachten. Das Lasersystem vermisst dazu Höhenveränderungen der Eisschilde mit seinem Lasersystem, um den Einfluss des schmelzenden Eises auf den Anstieg der Meeresspiegel zu beobachten.

Der Nasa-Satellit schickt 10.000 Laser-Impulse pro Sekunde Richtung Erde und kann damit alle 0,7 Meter eine Messung vornehmen. Mithilfe einer App kann man herausfinden, wo die grünen Laserstrahlen des Nasa-Satelliten als Nächstes zu sehen sind – in der Region des Subaru-Teleskops ist es beispielsweise am 18. Februar 2023 wieder so weit. (tab)

Im vergangenen Jahr haben Menschen in Kalifornien seltsame Lichtphänomene beobachtet und gefilmt.

Auch interessant

Kommentare