Spaß am Spiel steht vor Siegprämie
Finale im E-Soccer-Cup steigt am Sonntag: TSV Strothe trifft auf die JSG Upland
Korbach – Der kommende Sonntag wird ein Finalsonntag. Gesucht wird der Gewinner des E-Soccer-Cups, der von der Waldeckischen Landeszeitung, der HNA Frankenberg veranstaltet und von der Sparkasse Waldeck-Frankenberg gesponsert wurde.
Im Endspiel stehen sich ab 15.30 Uhr die Mannschaften des TSV Strothe und der JSG Diemelsee/Upland gegenüber. Vorher spielen die Teams des SV Reddighausen und der JSG Gemünden im Spiel um Platz drei (13.30 Uhr) die Bronzemedaille aus.
Die Aufregung steigt in beiden Lagern, das ist auch kein Wunder, schließlich geht es im Finale auch um 800 Euro. Und es spricht für den Charakter der beiden Finalteilnehmer, dass sie das Geld nicht so hoch einordnen.
„Klar sehen auch wir das Geld, aber der Spaß am Spiel bleibt uns am wichtigsten“, sagt der Strother Kapitän Lee Hartmann im Namen seiner Teamkollegen Claudio Mourao, Julian Stiehl und Tom Janus Das sieht man im gegnerischen Lager auch nicht viel anders. „Ob 800 oder 600 Euro das ist egal, beides ist viel Geld. Uns geht es mehr um den Turniersieg, wenn man Zweiter ist, das hört sich nicht so cool an wie Erster“, meint Julian Kesting, Kapitän der JSG Diemelsee/Upland. Er bildet ein Team mit Bastian Scholz, Justin Gerold und Miguel Dessel Garrid.
Die Strother behalten auch für dieses Finale ihre bislang erfolgreiche Vorbereitungstaktik bei: Nicht trainieren und sich auch nicht auf den nächsten Gegner vorbereiten. „Wir lassen alles auf uns zukommen“, betont Hartmann. Sein Kapitänskollege aus dem Upland habe hingegen schon noch einige Trainingsspiele gegen Freunde absolviert, um herauszufinden, ob er doch noch mal das Team wechseln oder andere kleine Dinge verändern solle. Ein Spannungsmoment in diesem Finale sollte auch sein, dass sich die beiden Mannschaften nicht kennen, keiner Spieler weiß somit, was auf den andern zukommt.
Eines haben hingegen die Spieler beider Mannschaften im Laufe des Turniers bemerkt: Sie haben durch ihre guten Auftritte Aufmerksamkeit erregt, bei Eltern, Freunden, Bekannten, in der Schule, bei der Arbeit oder bei Vereinskollegen. „Wir sind auch schon öfter auf unsere Spiele angesprochen worden“, erzählt Kesting genauso wie Hartmann.
Im Halbfinale mussten die JSG Gemünden und der SV Reddighausen die Segel streichen, vor dem Spiel um Platz drei steigt aber wieder die Motivation.
„Wir wollen der beste Verein im Raum Frankenberg werden“, sagt Reddighauens Kapitän Moritz Specht, der zugibt: „Die Niederlage im Halbfinale hat uns schon getroffen.“
Auch sein Gegenüber, Marek Ullrich von der JSG Gemünden gibt sich siegessicher. „Wir wollen natürlich gewinnen“, sagt der 16-Jährige und fügt an: „Wir hatten gar nicht damit gerechnet, dass wir soweit kommen.
Der Drittplatzierte erhält 400 Euro und der Vierte noch 300 Euro. (rsm/tsp)
Finale am Computer live sehen
Wer das Endspiel des E-Soccer-Cups am kommenden Sonntag live miterleben möchte, kann dies tun. Die Turnierveranstalter WLZ und HNA werden einen Livestream auf der Plattform Twitch schalten. Wer auf diese Seite geht (twitch.tv) und im Suchfeld „WaldeckischeLandeszeitung“ (zusammen geschrieben mit großem W und L) in das Suchfeld einträgt, sollte mit dabei sein, wenn es ab 15.30 Uhr heißt TSV Strothe gegen die JSG Diemelsee Upland. Zuvor kann man ab 13.30 Uhr auch die Partie um Platz drei zwischen der JSG Gemünden und demTV Reddighausen sehen.