1. Startseite
  2. Waldeckische Landeszeitung
  3. Lokalsport

Geglückter Oberliga-Start mit 35 Toren für weibliche A- und B-Jugend aus Twistetal und Korbach

Erstellt:

Kommentare

Ziemlich freie Bahn: Kim Sophie Hering (Twistetal) hat sich gegen Gästespielerin Lysanne Fuchs durchgesetzt. Im Hintergrund die Twistetalerin Anna-Lena Reese.
Ziemlich freie Bahn: Kim Sophie Hering (Twistetal) hat sich gegen Gästespielerin Lysanne Fuchs durchgesetzt. Im Hintergrund die Twistetalerin Anna-Lena Reese. © bb

Perfekter Oberliga-Auftakt für den weiblichen Handballnachwuchs der HSG Twistetal/Korbach: Sowohl die A- als auch die B-Juniorinnen starteten mit 35 Treffern und zwei Punkten.

Mit 35:20 gelang der A-Jugend im Heimspiel gegen die HSG Ahnatal/Calden ein deutlicher Erfolg. Ebenfalls beide Zähler behielt die weibliche B-Jugend in der Korbacher Kreissporthalle; sie gewann 35:30 gegen die JSG Bieber/Heuchelheim.

Weibliche A-Jugend: Twistetal/Korbach – Ahnatal/Calden 35:20 (18:12). Die Gäste traten ersatzgeschwächt an, ihnen fehlte außer der Stammtorhüterin auch Spielmacherin Jana Hoffmann. Die Waldeckerinnen erlagen trotzdem nicht der Versuchung, den Gegner zu unterschätzen, sondern waren von Beginn an hoch konzentriert. Bereits nach acht Minuten führten sie mit 7:2.

Mit guter Abwehr um Anna-Lena Reese auf der vorgezogenen Position sowie schnellem Angriff und konsequente Vorstöße in die Nahtstellen der Ahnataler Deckung baute Twistetal den Vorsprung auf 17:9 (25.) aus. Prima lief das Spiel über die Außen, Lucy Lefringhausen, Beke Mehring und Hanna Happe zeigten sich treffsicher.

Kurz vor der Halbzeit erlaubte sich die heimische HSG einen kleinen Bruch im Spiel, doch näher als auf sechs Tore kam der Gast nicht heran. Nach der Pause setzte das Team die Vorgabe der Trainer, die Konzentration hoch zu halten, konsequent um. Angetrieben von Kim Hering baute es seinen Vorsprung über 21:13 (35.) und 29:16 (48.) um Ende auf 15 Treffer aus.

Sehr effektiv gestaltete sich das Spiel über die Kreisspielerinnen, die von Samira Berger und Emilie Pok immer wieder gut eingesetzt wurden. „Der Sieg war natürlich hochverdient, aber die Mädels haben sich einzelne Konzentrationsschwächen geleistet, was sich wieder einmal in der mangelnden Chancenverwertung bei teilweise klarsten Wurfgelegenheiten widergespiegelt hat“, fand Jochen Isenberg aus dem Trainerteam. Daran gelte es vor dem kommenden Auswärtsspiel bei der SG Egelsbach zu arbeiten.  

Weibl. B-Jugend: Twistetal/Korbach – Bieber/Heuchelheim 35:30 (18:15). Beide Teams gingen ab der ersten Minute in der Offensive mit viel Selbstvertrauen ans Werk und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die heimische HSG hatte so ihre Mühe mit Celine Dudenhöfer und Luisa Bayer.

Die Waldeckerinnen zogen Mitte der ersten Halbzeit mit einem Zwischenspurt zum 12:8 erstmals ein wenig davon. Vor allem Jule Gleumes brillierte in dieser Phase auf Linksaußen und verwandelte gleich viermal in Folge erfolgreich.

Auch nach Wiederbeginn führten stets die Gastgeberinnen, mal mit zwei, mal mit acht Toren Vorsprung. Weil der Gegner trotz ansprechender Leistung der Torhüterinnen Julia Peschel und Fritzi Göbel zu oft zu leichten Toren kam, blieb die Partie spannend. „Wir hatten immer das Gefühl, dass der Gegner noch einmal zur Aufholjagd starten könnte, doch wir hatten stets die richtige Antwort parat“, meinte Trainer Thomas Tönepöhl.

Sein Team habe bei der Liga-Premiere „schon sehr viel richtig gemacht“, betonte der Coach und nannte hier Torabschlüsse, die Explosivität von Caro Brida und die Variabilität der Mittelspielerinnen, alle Positionen einzusetzen. „Eine super Leistung, zu der alle Spielerinnen beigetragen haben“, bilanzierte Tönepöhl. Nun wartet das Gastspiel in Oberursel auf die HSG. (red)

Auch interessant

Kommentare