Durchschnittsergebnis: Kinder können ohne Hilfe über eine Turnbank/Mauer vorwärts und rückwärts balancieren.
B Die Kinder balancieren über eine umgedrehte Turnbank (ca. 15 cm breit und 3 m lang).
Durchschnittsergebnis: Kinder von 6 bis 10 Jahren können ohne Hilfe vorwärts balancieren. Acht- bis Zehnjährige können ohne Hilfe rückwärts balancieren.
2) Hin- und Herspringen
Gefordert ist, mit beiden Beinen gleichzeitig so schnell wie möglich, innerhalb von 2x15 Sekunden (mit 5 Sekunden Pause zwischendurch), seitlich über eine Linie/Seil hin- und herzuspringen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 5 - 6 Jahren schaffen 22 - 45 Sprünge; Kinder von 7 - 8 Jahren 40 - 55 und Kinder von 9 - 10 Jahren schaffen 55 - 70 Sprünge.
3) Rumpfbeuge
Die Kinder stellen sich gerade hin und der Oberkörper beugt sich langsam nach vorn ab. Die Beine stehen parallel und bleiben zu jeder Zeit gesteckt. Hände gleiten langsam über die Oberschenkel, Knie, Schienbein bis zu den Fußspitzen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 5 - 10 Jahren schaffen eine Beugung bis vor die Fußspitzen (5 - 15 cm fehlen bis zur Fußspitze).
4) Standweitsprung
Die Kinder sollen mit beidbeinigem Absprung (aus dem Stand, ohne Anlauf) möglichst weit springen und auch auf beiden Füßen wieder landen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 7 - 8 Jahren springen 105 - 140 cm; Kinder von 9 - 10 Jahren 120 - 160 cm.
5) „Kinderliegestütz“
Die Kinder gehen in Stützposition. Der ganze Körper ist angespannt und nur die Arme strecken und beugen sich langsam. Der Gegenstand, auf dem sich die Kinder abstützen, ist in Bauch-/Brusthöhe.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 7 - 8 Jahren schaffen 14 - 18, Kinder von 9 - 10 Jahren 15 - 25 Armbeugungen.
6) Rad fahren
Die Kinder setzen sich auf den Boden, stützen sich mit den Händen neben dem Körper ab und versuchen mit den Füßen Rad zu fahren. Sie sollen mit ihren Füßen nicht zappeln, sondern kreisende Bewegungen vornehmen und dabei Füße und Beine immer in der Luft halten/ohne abzusetzen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 6 - 7 Jahren können 15 - 20 Sekunden Rad fahren, ohne die Beine auf den Boden abzusetzen. Kinder von 8 - 10 Jahren können 20 - 30 Sekunden Rad fahren, ohne die Beine auf den Boden abzusetzen.
7) Seilsprung
Gefordert ist, möglichst lange mit oder ohne Zwischenhüpfer rhythmisch über ein Seil zu springen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 7 - 8 Jahren schaffen 10 - 15, Kinder von 9 - 10 Jahren 12 - 25 zusammenhängende Sprünge.
8) 6-Minuten-Lauf
Die Aufgabe: Sechs Minuten ohne Pause/langsam joggen.
Durchschnittsergebnis: Kinder von 7 - 8 Jahren schaffen 800 - 950 Meter. Kinder von 9 - 10 Jahren 900 - 1000 Meter.
9) Beinstrecker
Die Aufgabe besteht darin, das rechte und linke Bein im Wechsel je 10 mal zu stecken. Die Hände stützen den Oberkörper ab. (Zusatzübung ohne Ergebnisvorgabe) (schä/red)
Auf den Fotos sind Kinder und Übungsleiterinnen aus verschiedenen Waldecker Orten bzw. Vereinen zu sehen.