Die Zahl der Einbrüche steigt seit Jahren an, viele rüsten ihre Haustüren mit extra Schlössern und Riegeln nach. Minutenschnelle Versuchs-Einbrüche der Stiftung Warentest zeigten …
Für Immobilienbesitzer gilt: Bildet sich vor ihren Gebäuden Glatteis, muss gestreut werden - unter Umständen sogar mehrmals am Tag. Wird diese Pflicht verletzt, kann es teuer …
Makler bieten oft günstigere Immobilienkredite als Banken
Auf der Suche nach einem günstigen Immobilienkredit sollten Bauherren oder Hauskäufer nicht nur die Angebote der Banken miteinander vergleichen. Denn häufig können sie bei Maklern …
Untermieter darf Räume nicht einfach an Touristen vermieten
Wer seine Wohnung untervermietet, sollte bei der Auswahl der Kandidaten wählerisch sein. Denn im Zweifel muss der Hauptmieter für Fehlverhalten des Untermieters geradestehen.
Der Vermieter muss sicherstellen, dass alle Heizungen in einer Wohnung funktionieren. Tut er dies nicht oder nur verzögert, kann der Mieter die Miete mindern.
Verdreckte Wohnung: Wann kann der Vermieter kündigen?
Bei der Reinlichkeit der Wohnung legen nicht alle Menschen die gleichen Maßstäbe an. Lässt ein Bewohner seine vier Wände verwahrlosen, kann ein Vermieter ihm die Wohnung deshalb …
Das neue Wohngeldgesetz: Antrag noch im Januar stellen
Die letzte Wohngeld-Reform gab es 2009. Da seither die Mieten in vielen Städten gestiegen sind, hatte die Bundesregierung eine Aufstockung beschlossen. Das neue Wohngeldgesetz …
Schimmel in der Wohnung: Ein Grund für Mietminderung
Schimmelbefall in der Wohnung führt oft zu Konflikten. Mieter und Vermieter weisen sich gegenseitig die Schuld zu: Wer ist den Schaden verantwortlich? Wer muss folglich haften? …
Versteckte Gänge und "Bulla-Bulla-Methode": Drei Ikea-Geheimnisse
Lack, Billy oder Pax: Jeder, der schon einmal ein Ikea-Einrichtungshaus von innen gesehen hat, weiß, was sich hinter den Namen verbirgt. Doch das ist erst der Anfang.
Holzspäne sind kein geeignetes Streumittel bei Straßenglätte
Holzspäne nutzt mancher zum Streuen auf glatten Straßen und Wegen im Winter. Aber: Nasse Späne werden rutschig - und das kann Passanten erst recht zu Fall bringen. Das sah auch …
Minusgrade führen mitunter zu glatten Wegen und Straßen. Anlieger müssen dafür sorgen, dass kein Mensch zu Schaden kommt. Aber das Streuen von Salz ist vielerorts verboten - der …
Untersuchung: Mängel beim Energielabel für Elektrogeräte
Fernseher, Waschmaschine oder Kühlgerät tragen ein buntes Energielabel mit vielen Infos zu ihrem Verbrauch - oder besser gesagt, sie sollten es. Ein Markttest ergab nun, dass …
Schimmel im Zimmereck: Im Winter beste Wachstumsbedingung
Sie tauchen wieder auf: Schwarze Schimmelflecken am Fenstersims oder in der Zimmerecke. Im Winter gedeihen die Pilze besonders gut im Haus. Was kann man dagegen tun?
Damit alles reibungslos bei der Kündigung der Mietwohnung klappt und dem sorgenfreien Start andernorts nichts mehr im Wege steht, muss die alte Bindung gekappt werden.
Steigende Einkommen und eine extrem günstige Finanzierung lassen die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiter wachsen. Vor allem die Ballungszentren ziehen immer mehr Menschen an.
Zustimmung zur Mieterhöhung kann nicht widerrufen werden
Im Briefkasten liegt ein Schreiben des Vermieters - er will für die Wohnung mehr Geld. Wer so ein Mieterhöhungsverlangen erhält, muss genau überlegen, wie er handelt.
Es kommt nur gelegentlich vor, aber dann entsteht immer großes Chaos: Eisregen ist vor allem gefürchtet unter Autofahrern und Fußgängern. Aber auch am Haus drohen Schäden.