Garten Tipps für einen gepflegten Rasen: Mit diesem einfachen Hausmittel werden Sie Moos los
Mit dem Beginn des Frühlings machen sich viele Hobbygärtner an die Gartenpflege. Doch was, wenn Moos statt Gras sprießt? Ein Hausmittel sorgt für einen schönen Rasen.
Kaffeesatz ist vielen Hobbygärtnern bereits als hervorragender Dünger bekannt, sei es für Hortensien, Pfingstrosen oder Gurken. Letztere können Sie auch wunderbar in einem Hochbeet anpflanzen. Aber auch zur Rasenpflege ist das Hausmittel bestens geeignet, nämlich um lästiges Moos den Kampf anzusagen.
Warum ausgerechnet Kaffeesatz bei der Moosbekämpfung hilft, ist relativ einfach: Kaffeesatz versorgt den Rasen mit wichtigen Nährstoffen. Das Gras wächst so kräftiger und wird widerstandsfähiger. Dadurch kann sich der Rasen kann gegenüber dem Unkraut besser behaupten – das Moos hat schließlich keine Chance mehr.
Moos im Rasen: Hausmittel hilft – So funktioniert der Kaffeesatz-Trick
Damit Kaffeesatz zur Moosbekämpfung in Ihrem Garten auch wirklich wirkt, halten Sie sich an folgende To-Do-Liste:
- Sammeln Sie zuerst den anfallenden Kaffeesatz aus Ihrer Küche und lassen Sie ihn trocknen.
- Verteilen Sie den getrockneten Kaffeesatz jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst auf Ihrem Rasen. Als Faustformel gilt: 50 Gramm pro Quadratmeter – diese Menge genügt.
- Zum Schluss die Rasenfläche gut bewässern – fertig!

Moos einfach entfernen: Rasen regelmäßig vertikutieren kann helfen
Kaffee setzt erst nach und nach seine Nährstoffe ab und wirkt so über einen langen Zeitraum. Mit diesem natürlichen Hausmittel helfen Sie Mooswachstum vorzubeugen und zu minimieren, in dem Sie die Rasengesundheit fördern. Um bereits vorhandenes Moos aus dem Rasen zu entfernen, sollten Sie jedoch ein- bis zweimal im Jahr den Rasen vertikutieren. Und Sie sollten den Ursachen für Moos im Garten auf den Grund gehen. Der Frühling ist übrigens auch die beste Zeit, um Pampasgras im Garten oder in Kübeln einzupflanzen.
Mit Tulpen holen Sie sich den Frühling in Ihr Zuhause. Doch kaum angekommen, lassen viele Schnittblumen die Köpfe hängen. Mit einem Trick stehen welke Tulpen in der Vase wieder auf. (as)