Wenn es um die Sicherheit des eigenen Kindes geht, wollen Eltern nur das Beste. Das gilt auch bei Auto-Kindersitzen. Das komplexe Thema, das große Angebot, der Einbau sowie die …
Hawaiipalme: Wie Sie die exotische Zimmerpflanze pflanzen und pflegen
Holen Sie sich mit einer Hawaiipalme ein Stück der exotischen Insel Hawaii nach Hause. Wie Sie die Zimmepflanze ideal pflanzen und pflegen, lesen Sie hier.
Toilette reinigen: Super Putz-Trick! So haben braune Ablagerungen im Klo keine Chance
Ums Kloputzen reißt sich keiner. Doch wenn braune Ablagerungen die Toilette verunreinigen, muss Hand angelegt werden. Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.
Blaukorn ist ein bekannter Mineraldünger. Er kommt in vielen Gärten zum Einsatz, doch die wenigsten wissen, woraus er besteht und welche Alternativen es gibt.
Verblühte Zwiebelblumen: So gehen Sie mit der Pflanze dann um
So manche Narzisse überstehe die kalten Frühjahrsnächte nicht und vertrocknet oder verblüht. Besonders schön sehen die schrumpeligen Blütenstände dann nicht mehr aus. So verfahren Sie dann mit der …
Fehler beim Zucchini-Anbau: Das sollte vermieden werden
Ab Ende April können Zucchini bereits vorgezogen werden. Damit dabei und beim anschließenden Auspflanzen nichts schiefgeht, sollten typische Fehler vermieden werden.
Salat auf dem Balkon: So pflanzen Sie ihn richtig ein
Salat wächst nicht nur im großen Gemüsebeet, sondern lässt sich auch prima auf wenig Platz auf dem Balkon kultivieren. Das Beste daran ist, dass er sich über eine lange Zeit immer wieder abernten …
„Anzeige ist raus!!!“ – Aushang der Nachbarinnen kam scheinbar nicht gut an
Für eine gute Nachbarschaft hängt manch einer gerne einen informativen Aushang im Hausflur aus. Ein solcher Zettel ist nun auf Instagram aufgetaucht, wo er für Wirbel sorgt.
Garten kindersicher machen: Diese Stellen sind gefährlich
Für Kinder ist ein Garten im Sommer das reinste Paradies. Doch gerade die ganz Kleinen nehmen schnell giftige Pflanzen in den Mund. Damit das nicht passiert, sollte der Garten kindersicher sein.
Achtung vor diesen fünf Keimschleudern im Haushalt
Ob in der Küche, im Badezimmer oder im Schlafzimmer – Keimschleudern im Haushalt sind beinahe überall zu finden. Wir haben fünf Verdächtige für Sie aufgedeckt.
Ohne Vertikutieren: So sagen Sie Moos im Rasen den Kampf an
Hat sich das Moos einmal im Rasen breit gemacht, steht vielen Hobbygärtnern die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Unkraut loswerden.
Vermeintliches Unkraut: Diese Pflanzen sind keinesfalls lästig
Viele Gartenfreunde müssen sich mit Unkraut erst einmal anfreunden. Doch verstehen Gärtnerinnen und Gärtner, wie viel in dem Beikraut steckt, können sie es für sich nutzen.
Tierfreundlicher Garten: Insekten, Vögel und Säugetiere anlocken
Der Garten erfreut ab dem Frühling nicht nur uns Menschen, auch Tiere fühlen sich darin wohl. Zumindest, wenn der Garten tierfreundlich gestaltet wurde. Dann kommen die Besucher von selbst.
Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie das Tier wieder los
Siebenschläfer sind nicht immer gern gesehene Gäste. Vor allem nicht, wenn sie dem Haus zu nah rücken und als nachtaktive Tiere Lärm machen. Mit den richtigen Tricks werden Gartenfreunde sie aber …
Schottergärten: Deshalb sind sie problematisch – und Alternativen
Schottergärten werden in immer mehr Gegenden verboten. Manch einer wird sich darüber ärgern, denn sie erscheinen erst mal pflegeleicht. Vor allem bringen Schottergärten aber Probleme.
Bonsai für Anfänger – grundlegende Tipps und welche Arten sich eignen
Einen Bonsai zu pflegen, erweist sich gerade für Anfänger schwieriger als erwartet. Um Misserfolgen mit der Pflanze aus dem Weg zu gehen, haben wir wertvolle Tipps parat.
Unkraut vernichten: Deshalb sind Essig und Salz eine schlechte Idee
Unkraut nervt viele von uns. Eine scheinbar einfache Vernichtungsmethode ist Essig oder aber Salz. Doch die Grenze zwischen Hausmittel und verbotenem Mittel ist fließend.
Pflichten für Mieter: Das müssen Sie im Garten machen
Dürfen Pflanzenfans als Mieter einen Garten mit nutzen, kommen in manchen Fällen auch Pflichten auf sie zu. Denn je nach Mietvertrag muss auch der Mieter etwas Gartenpflege übernehmen.
Die Weiße Fliege ist ein Pflanzenschädling und vor allem bei Gemüse gefürchtet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass sie ein Pflanzen-Gen „geklaut“ hat. Das bedeutet es für die Bekämpfung.
Gurken anpflanzen: So ernten Sie das knackige, grüne Gemüse bald
Es muss nicht immer das große Gemüsebeet sein. Die Gurke fühlt sich auch auf wenig Platz wohl und wächst gut auf Balkonen. Ab Ende April ist eine Aussaat im Freien möglich.
Gemüse und Trockenheit: Diese Pflanzen gehen nicht so schnell ein
Gemüse muss ab dem Sommer einiges mitmachen. Regen und vor allem längere Trockenperioden stehen dann an. Doch einige Gemüsesorten kommen mit Trockenheit gut zurecht.
Frühlingsblumen: Diese dürfen keinesfalls im Garten fehlen
Der April punktet wie immer mit wechselhaftem Wetter. Etwas Farbe in den Garten bringen da hübsche Frühlingsblumen. Die heben die Stimmung und locken Insekten an.
Pflanzen bei Nachtfrost: So schützen Sie Ihre Kübelpflanzen
Frostige und kalte Nächte sind im Frühjahr nicht ungewöhnlich. Gartenfreunde, die schon die erste Blütenpracht im Garten oder auf der Terrasse haben, müssen ihre Pflanzen dann schützen.
Hummel-Arten: Diese Exemplare fliegen durch Ihren Garten
Sobald die Sonne scheint, summt und brummt es im Frühling im Garten. Hummeln gehören zu den ersten Insekten, die sich wieder zeigen. Die Artenvielfalt ist dabei erstaunlich groß.
Corona-Pandemie: Welche Rechte und Pflichten gelten für Haushalte?
Das Coronavirus hat uns auch 2021 weiterhin fest im Griff. Dazu kommen neue Bestimmungen im noch immer verlängerten Lockdown – da fällt es schwer den Überblick zu behalten.
Oster-Geschenke an Briefkasten - Eines fällt vielen auf: „Grenzt an Mobbing“
Ostergeschenke müssen nicht nur an Freunde und Verwandte verteilt werden. Auch die Nachbarschaft kann man beschenken – so geschehen in einer Berliner Nachbarschaft.
Endlich Frühling und Zeit zur Gartenpflege. Für den Rasen greifen Gärtner dabei häufig zum Vertikutierer. Aber wann ist eigentlich der beste Zeit dafür?
Der April steht vor der Tür, aber Sie wissen noch gar nicht, welche Arbeiten jetzt im Garten anfallen? Wir haben eine Übersicht zu Aussaat, Pflanzungen & Co. erstellt.
Schlangen im Garten: Welche es gibt und warum sie harmlos sind
Gärtnerinnen und Gärtner, die eine Schlange bei der Gartenarbeit entdecken, erschrecken oft. Dabei sind die Tiere ein Grund zur Freude. Diese gibt es und so harmlos sind sie.
Wer sich an einem schönen Rasen erfreuen will, muss sich schon ganz früh um das satte Grün kümmern. Wir erklären Ihnen, wann der beste Zeitpunkt zum Säen ist.
Zitruspflanzen richtig düngen: Darauf müssen Sie achten
Zitruspflanzen bringen mediterranen Flair mit auf die Terrasse oder in den Garten. Bei der Pflege müssen Gartenfreunde aber vorsichtig sein, denn die Pflanzen sind empfindlich.
Waldmeister anbauen: So wächst bei Ihnen bald das Frühlingskraut
Unter guten Bedingungen sprießt Waldmeister bereits Anfang April aus dem Boden. Das Kraut lässt sich zu leckeren Gerichten zubereiten und Getränke können damit aufgepeppt werden.
Aussaat im April: Welches Gemüse nun in die Erde darf
Im April ist endlich die Aussaat direkt im Freiland möglich, zumindest für einige Pflanzen. Neben Erbsen darf auch noch viel anderes Gemüse direkt ins Beet.
Schreibtisch am Fenster platzieren – warum das keine gute Idee ist
Mittlerweile arbeiten viele Menschen im Homeoffice und müssen sich dementsprechend einrichten. Wussten Sie, dass es dabei laut Feng Shui einiges zu beachten gibt?
Kamille gefährdet: Damit hat das Kraut zurzeit zu kämpfen
Die Kamille ist als Heilpflanze bekannt und der aus ihr aufgegossene Tee hilft gegen Bauchschmerzen und andere Krankheiten. Doch seit ein paar Jahren geht es der Kamille immer schlechter.
Veilchen: Frühblüher und Insektenmagnet mit essbaren Blüten
Aktuell zieren sie zahlreiche Wiesen: Veilchen. Die unscheinbaren, kleinen, violetten Blumen bringen Vorteile für Insekten und wir können sie sogar in der Küche verwenden.
Osterzweige: So bleiben sie besonders lange frisch
Osterzweige in einer großen Vase im Wohnzimmer verschönern die Feiertage stilvoll. Doch allzu schnell verblühen die Zweige drinnen. Dagegen können Sie etwas tun.
„Erschütternd“: Frau postet Putzplan auf Facebook und erntet Kritik
Manch einer baut sich für den besseren Überblick einen Putzplan zusammen. Keine schlechte Idee – jedoch kam der Putzplan einer Frau gar nicht so gut an.
Trockenblumen: Mit diesen Methoden trocknen Sie Blumen ganz einfach
Getrocknete Blumen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch zeitlos. Wir verraten Ihnen, welche Blumen sich zum Trocknen eigen und welche Methoden Sie anwenden können.