Ziergras als Sichtschutz im Garten: So pflanzen und pflegen Sie Pampasgras richtig
Als Trockenstrauß im Haus oder Sichtschutz im Garten – Pampasgras zieht viele Blicke auf sich. Wie Sie das Ziergras im Gartenkübel halten, erfahren Sie hier.
Blaukorn ist ein bekannter Mineraldünger. Er kommt in vielen Gärten zum Einsatz, doch die wenigsten wissen, woraus er genau besteht und welche Alternativen es gibt.
Schnecken bekämpfen: Diese Methoden zur Abwehr gibt es
Schnecken erwachen im Frühjahr entweder aus dem Winterschlaf oder schlüpfen. Dann erkunden sie wieder unsere Gärten. Doch Schnecken lassen sich gut bekämpfen.
Spülmaschine nach Programm-Ende sofort öffnen oder lieber nicht – was ist richtig?
Die Spülmaschine gehört für viele zum täglichen Leben dazu – über deren Nutzung denkt kaum jemand mehr nach. Darunter auch, wie mit der Spülmaschine nach Programm-Ende umzugehen ist.
Stiftung Warentest: Staubwedel, Mikrofasertuch oder Einwegtücher – Was ist besser?
Staubwedel, Mikrofasertuch oder Einwegtücher – womit lässt sich Staub am besten aufwischen? Stiftung Warentest hat sich dieser Frage angenommen. Hier die Erkenntnisse.
Fehler beim Balkonkasten-Bepflanzen: Das machen viele falsch
Balkonblumen bringen Farbe in Stadtwohnungen und zieren Landhäuser. Bei der Bepflanzung eines Balkonkastens kann aber so einiges schief gehen. Das sollten Pflanzenfans vermeiden.
Junge Wildtiere gefunden: Meist brauchen sie keine Hilfe
Ab dem Frühjahr steht Nachwuchs bei Wildtieren an. Im Garten oder beim Spaziergang finden wir dann oft Jungtiere, die hilflos wirken. Deshalb brauchen sie meist keine Hilfe.
Markise richtig reinigen: So sieht sie aus wie am ersten Tag
Das Frühjahr ruft nicht nur zu Gartenarbeiten auf, sondern auch dazu, Gartenmöbel und die Markise zu reinigen. Damit für die ersten warmen Tage alles sauber und breit ist, folgt eine Anleitung.
„Anzeige ist raus!!!“ – Aushang der Nachbarinnen kam scheinbar nicht gut an
Für eine gute Nachbarschaft hängt manch einer gerne einen informativen Aushang im Hausflur aus. Ein solcher Zettel ist nun auf Instagram aufgetaucht, wo er für Wirbel sorgt.
Knoblauchsrauke: So pflanzen Sie das Wildkraut im Garten an
Die Knoblauchsrauke kennen viele Gartenfreunde noch nicht, denn das Wildkraut ist recht unscheinbar und unbekannt. Dabei lässt es sich vielseitig einsetzen und duftet herrlich nach Knoblauch.
Toilette reinigen – mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung entgeht Ihnen nichts
Die Toilette zu reinigen macht wohl den wenigsten Spaß. Dennoch muss es regelmäßig getan werden. Wie Sie dabei schrittweise vorgehen können, lesen Sie hier.
Fettflecken entfernen – mit diesen Hausmitteln die Küchenschränke reinigen
Gerade an Küchenschränken lagert sich durch das Kochen hier und da Fett ab. Um die lästigen Fettflecken zu entfernen, brauchen Sie nur ein paar Hausmittel.
Heilkräuter: Folgende heilende Pflanzen kannte schon Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen ist eine der bedeutendsten Universalgelehrten des Mittelalters und forschte unter anderem auch viel zu Pflanzen. Dabei entdeckte sie die heilende Wirkung von bis heute bekannten …
Jungpflanzen abhärten – mit dieser Methode gelingt es
Jungpflanzen, die nach den Eisheiligen ins Beet umgesetzt werden, können jetzt darauf vorbereitet werden. Wir verraten, mit welcher Methode Sie das junge Gemüse abhärten.
Rasen sanden: Das bringt es und so wird Rasensand angewendet
Rasenpflege ist ab dem Frühjahr wieder ein wichtiges Thema. Neben Mähen und Vertikutieren kann auch Rasensand helfen. Wofür er gut ist und wie er richtig angewendet wird.
Ohne Vertikutieren: So sagen Sie Moos im Rasen den Kampf an
Hat sich das Moos einmal im Rasen breit gemacht, steht vielen Hobbygärtnern die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Unkraut loswerden.
Maiglöckchen: Wann sie blühen und wie sie sich von Bärlauch unterscheiden
Maiglöckchen sind zierliche Pflanzen mit hübschen, weißen Blüten. Und leider auch dem Bärlauch recht ähnlich. Gerade vor der Blüte besteht daher Verwechslungsgefahr.
Kompost, nein danke: Pflanzen, die diesen Dünger nicht vertragen
Kompost gilt als ein umfassender, organischer und leicht selbst herzustellender Dünger im Garten. Doch nicht jede Pflanze verträgt die spezielle Mischung aus Nährstoffen.
Während der Renovierungsarbeiten: Seltsamer Fund unter dem Teppich
Normalerweise passiert bei Renovierungsarbeiten nichts Aufregendes. Doch hin und wieder machen Hausbesitzer komische Entdeckungen – so auch in diesem Fall.
Untrennbar mit dem Beginn des Gartenjahres verbunden sind Zwiebelblumen und Knollen. Mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen und Narzissen geht es los, ehe Tulpen, Hyazinthen und Allium und …
Gartenbeleuchtung für ein gemütliches Ambiente im Garten
Egal ob Sie den Gartenweg, einzelne Pflanzen oder den Sitzplatz beleuchten wollen – Gartenlichter sorgen in jedem Fall für Gemütlichkeit. Wir verraten wie.
Basilikum pflegen: So lebt das Kraut aus dem Supermarkt länger
Basilikum ist ein tolles Würzkraut. In beinahe jedem Supermarkt finden wir Töpfe mit der Pflanze. Zuhause angekommen, geht es dann aber bald ein. Das muss nicht sein.
Duschvorhang: Reinigung und Pflege mit diesen Tipps
Den Duschvorhang zu reinigen und zu pflegen - das gehört nicht zu den Putz-Prioritäten. Dabei ist es wichtiger als erwartet. Welche Hausmittel bei der Reinigung helfen, lesen Sie hier.
Organischer Dünger: Diese Arten gibt es und das bringen sie
Dünger ist ab dem Frühjahr wieder ein Thema im Garten. Wer keinen Mineraldünger verwenden möchte, greift zu organischem Dünger. Diese Optionen gibt es und das steckt drin.
Unbekannte Zwiebelblumen: Diese Raritäten kennen Sie noch nicht
Klassiker wie Narzisse oder Tulpe kennt wohl jeder. Doch im Reich der Zwiebelblumen gibt es noch viele Pflanzen, die wunderschön aussehen und ebenfalls pflegeleicht sind. Wie etwa die drei Folgenden.
Eidechsen anlocken: So kommen die geschützten Reptilien in den Garten
Eidechsen sind faszinierende und eher scheue Tiere. Tierfreunde freuen sich daher oft umso mehr über Eidechsen im eigenen Garten. Die Reptilien anzulocken braucht Geduld.
Gartenmöbel reinigen und pflegen: So gehen Sie vor
Die Gartensaison ist so langsam wieder eröffnet – damit können auch die Gartenmöbel wieder aus dem Keller geholt werden. Mit diesen Tipps wird jedes Möbelstück wieder Gartenfit.
Hobbygärtner aufgepasst: So gelingt der Anbau von Küchenkräutern
Neben Gemüse und Obst sollten Hobbygärtner auch an den Anbau von einigen Küchenkräutern denken. Mit diesen Tipps können Sie die Kräuter erfolgreich anbauen.
Rotpustelpilz: Rote Flecken auf Zweigen bedeuten Handlungsbedarf
Er sieht unscheinbar aus und zeigt sich durch kleine, rötliche Pusteln auf den Ästen. Der Rotpustelpilz ist hilfreich bei Totholz, kann gesunde Pflanzen aber schädigen.
Igel im Frühling: Wann sie aufwachen und wie ein igelfreundlicher Garten aussieht
Im Frühling erwacht die Natur wieder zum Leben und die Igel aus dem Winterschlaf. Mit der passenden Gartengestaltung können Tierfreunde die Tiere unterstützen. So geht es.
Bodenreinigung für Laminat, Parkett und Dielen – mit diesen Tipps
Jeder Boden hat seine eigenen Bedürfnisse, wie er gereinigt werden sollte. Mit diesen Bodenreinigungs-Tipps können Sie ein sauberes und langwieriges Ergebnis erzielen.
Hawaiipalme: Wie Sie die exotische Zimmerpflanze pflanzen und pflegen
Holen Sie sich mit einer Hawaiipalme ein Stück der exotischen Insel Hawaii nach Hause. Wie Sie die Zimmepflanze ideal pflanzen und pflegen, lesen Sie hier.
Toilette reinigen: Super Putz-Trick! So haben braune Ablagerungen im Klo keine Chance
Ums Kloputzen reißt sich keiner. Doch wenn braune Ablagerungen die Toilette verunreinigen, muss Hand angelegt werden. Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.
Hecken sind meist grün und schlicht gehalten. Stattdessen können Gartenfans auch Akzente mit blühenden Hecken setzen. Die sehen nicht nur schön aus, sie helfen auch Insekten.
Verblühte Zwiebelblumen: So gehen Sie mit der Pflanze dann um
So manche Narzisse überstehe die kalten Frühjahrsnächte nicht und vertrocknet oder verblüht. Besonders schön sehen die schrumpeligen Blütenstände dann nicht mehr aus. So verfahren Sie dann mit der …
Fehler beim Zucchini-Anbau: Das sollte vermieden werden
Ab Ende April können Zucchini bereits vorgezogen werden. Damit dabei und beim anschließenden Auspflanzen nichts schiefgeht, sollten typische Fehler vermieden werden.
Salat auf dem Balkon: So pflanzen Sie ihn richtig ein
Salat wächst nicht nur im großen Gemüsebeet, sondern lässt sich auch prima auf wenig Platz auf dem Balkon kultivieren. Das Beste daran ist, dass er sich über eine lange Zeit immer wieder abernten …
Garten kindersicher machen: Diese Stellen sind gefährlich
Für Kinder ist ein Garten im Sommer das reinste Paradies. Doch gerade die ganz Kleinen nehmen schnell giftige Pflanzen in den Mund. Damit das nicht passiert, sollte der Garten kindersicher sein.
Achtung vor diesen fünf Keimschleudern im Haushalt
Ob in der Küche, im Badezimmer oder im Schlafzimmer – Keimschleudern im Haushalt sind beinahe überall zu finden. Wir haben fünf Verdächtige für Sie aufgedeckt.
Vermeintliches Unkraut: Diese Pflanzen sind keinesfalls lästig
Viele Gartenfreunde müssen sich mit Unkraut erst einmal anfreunden. Doch verstehen Gärtnerinnen und Gärtner, wie viel in dem Beikraut steckt, können sie es für sich nutzen.
Tierfreundlicher Garten: Insekten, Vögel und Säugetiere anlocken
Der Garten erfreut ab dem Frühling nicht nur uns Menschen, auch Tiere fühlen sich darin wohl. Zumindest, wenn der Garten tierfreundlich gestaltet wurde. Dann kommen die Besucher von selbst.