1 von 9
Ein bisschen wie in den 50er Jahren: Gekonnt in Szene gesetzt, kommen einzelne Einrichtungsgegenstände, hier von Ikea, mit Retro-Touch besonders gut zur Geltung.
© dpa-tmn
2 von 9
Ikea zeigt pure Harmonie: Eine Farbe in verschiedenen Stoffvariationen sieht edel aus und zeugt von gutem Geschmack.
© dpa-tmn
3 von 9
Die gleichen Farbtöne, aber verschiedene Muster: So wirkt die Innenausstattung gut aufeinander abgestimmt.
© dpa-tmn
4 von 9
Eine Farbe, verschiedene Materialien: So wirken auch kräftige Töne harmonisch, hier von Butlers.
© dpa-tmn
5 von 9
Durchdacht: Wiederholt sich ein Muster in verschiedenen Größen und werden seine Farben auch an anderen Stellen aufgegriffen, ergibt das einen frischen Look, wie Apelt zeigt.
© dpa-tmn
6 von 9
Akzente setzen: Kräftige Farben bei Tischdecken und Servietten wie bei Butlers zu sehen sind Hingucker.
© dpa-tmn
7 von 9
Auf das Umfeld achten: Bei großen Mustern sollte der Rest des Zimmers nicht zu unruhig gestaltet sein.
© dpa-tmn
8 von 9
Das passt und sieht gut aus: Von der Schürze über das Geschirrtuch, die Sets bis hin zum Sitzkissen haben die Accessoires, hier von H&M einen einheitlichen Look.
© dpa-tmn
9 von 9
Gute Laune fürs Bad: Wer Handtücher und Badematten, hier von Ikea, in den selben Farben kombiniert, setzt klare Akzente.
© dpa-tmn