Die neue Gartensaison naht
Mischkultur planen: Diese Pflanzen fühlen sich nebeneinander besonders wohl
Bis zum Frühling ist es nicht mehr lange. Gartenfreunde sollten sich bis dahin Gedanken über die Bepflanzung ihrer Gemüsebeete oder Hochbeete machen. Mischkulturen sind besonders ertragreich.
Veitshöchheim – Jeder Gartenfreund, der schon mal ein Gemüsebeet zu bestellen hatte, kennt die Planungsarbeit im Voraus bereits. Und auch Anfängerinnen und Anfänger unter den Gartenfans haben bestimmt schon mal darüber nachgedacht, nicht einfach wild einzupflanzen, sondern das Ganze mit System zu machen. Das geplante Anlegen einer Mischkultur ist daher der erste Schritt zum gefüllten Gemüsebeet und Hochbeet auf dem Balkon*, wie auch 24garten.de* berichtet.
Zu Rote Beete gesellen sich am liebsten Buschbohne, Dill, Erbsen, Knoblauch, Gurken und Kohlarten wie Grünkohl und Blumenkohl. Zum Kopfsalat passen am besten Buschbohne, Dill, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Gurke und Möhren. Die beliebte Kartoffel wächst am liebsten neben Buschbohnen, Dill, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Lauch, Mais, Spinat und Tagetes. Blumenkohl schnellt neben Buschbohnen, Endivien, Erbsen, Gurken, Rote Bete, Sellerie und Spinat in die Höhe. Knoblauch bevorzugt Erdbeeren, Gurken, Himbeeren, Kartoffeln, Möhren, Rote Bete, Sellerie und Tomaten. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks