Wo sind die Blaumeisen?
Stunde der Wintervögel: So kann jeder mitzählen
Vom 8. bis zum 10. Januar findet dieses Jahr die Stunde der Wintervögel statt. Bei der Zählaktion des NABU geht es darum, den Bestand zu überblicken, und jeder kann aktiv mithelfen.
Berlin – Viele Vogelfreunde haben es wahrscheinlich längst mitbekommen: Neben der jährlich stattfindenden Stunde der Gartenvögel gibt es im Januar 2021 auch eine Stunde der Wintervögel. Zum elften Mal rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Stunde der Wintervögel auf. Der Hintergrund der Aktion: Die Organisationen wollen sich mit der Stunde der Wintervögel einen Überblick über den Bestand verschaffen* und brauchen dazu die Mithilfe vogelbegeisterter Naturliebhaber, berichtet 24garten.de*.
Das Mitzählen ist einfach, Vorwissen ist dafür nicht nötig, ein Fernglas kann aber helfen. Im Siedlungsraum sollten sich Vogelbegeisterte einen guten Platz suchen. Das kann ein Park sein, ein Platz im Garten, auf dem Balkon oder am Fenster. Hauptsache freie Sicht auf einen häufig von Vögeln frequentierten Ort. Eine Stunde lang wird dann beobachtet. Notiert wird pro Vogelart die höchste gleichzeitig auftretende Anzahl an Tieren. Auf diese Weise will der NABU Doppelzählungen verhindern. Am Ende wird das Ergebnis dem NABU gemeldet. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.