Wäsche trocknen
Welches Wäschetrockner-Programm ist für welche Wäsche geeignet?
Mit einem Wäschetrockner lässt sich die Wäsche auf verschiedene Weise trocknen. Doch welches Programm eigenet sich für welche Wäsche?
Jedes Material hat andere Bedürfnisse. Während einige Kleidungsstücke nicht in den Wäschetrockner gehören, so zum Beispiel Leder, gibt es auch Stoffe, die ein spezielles Trocknerprogramm benötigen. Je nach Wäschetrockner-Modell sind auch nicht alle Programme verfügbar. Manche Trockner sind dafür mit Programmmöglichkeiten überladen. Doch woran erkennt man, welches Trocknerprogramm das Beste ist?
Wäschetrockner-Programm für Baumwolle und pflegeleichte Kleidung
Die verschiedenen Materialien in einem Kleidungsstück erfordern unterschiedliche Programmeinstellungen. Für Baumwollkleidung, die bei hohen Temperaturen getrocknet werden kann, eignen sich drei Programmvarianten. Pflegeleichte Kleidung, wie Blusen oder Hemden, die eher eine mittlere Hitze vertragen, können ebenfalls von diesen Varianten profitieren.
- Extratrocken: Diese Einstellung kann bei besonders unempfindlichen Gewebearten gewählt werden, die sehr trocken werden sollen. Das können zum Beispiel Handtücher sein.
- Schranktrocken: Für Baumwollsachen, Leinen und Unterwäsche ist das eine gute Programmauswahl. Aber auch für pflegeleichte Kleidungsstücke, wie Hemden, Blusen oder auch Bettwäsche.
- Bügeltrocken: Bei dieser Einstellung kann die Kleidung mit einer Restfeuchte, ideal zum Bügeln, aus dem Wäschetrockner genommen werden.
Lesen Sie auch: Diese Materialien gehören nicht in den Wäschetrockner.
Welche anderen Programme am Wäschetrockner gibt es?
Neben den oben genannten Programmen verfügen viele Wäschetrockner auch über andere Einstellungen, wie extra kurz, warm Lüften, kalt Lüften oder auch zeitlich Trocknen. Aber was bedeuten diese Programme?
- Extra kurz: Dieses Programm läuft besonders schnell und daher auch bei hohen Temperaturen.
- Lüften warm: Bei niedrigerer Temperatur werden kleine Wäschestücke oder auch schon vorgetrocknete Kleidungsstücke getrocknet.
- Lüften kalt: Sollten Sie die Wäsche nur auffrischen wollen, ohne sie aber aufzuwärmen, dann ist das eine gute Programmwahl.
- Zeitlich Trocknen: Dieses Programm ermöglicht es Ihnen selbst zu bestimmen, welche Temperatur und Zeit eingestellt werden soll.
Lesen Sie auch: Waschmaschine müffelt: Mit diesen Hausmitteln reinigen Sie die Trommel.
Auch Wolle und Feinwäsche können mit dem richtigen Programm in den Wäschetrockner. Allerdings gilt es hier zu beachten, dass nur maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte sowie Feinwäsche nur im Schonprogramm getrocknet werden sollten. Manche Wäschetrockner bieten auch die Funktion an, die Kleidung nur aufzufrischen, um schlechte Gerüche loszuwerden. Wieder andere verfügen über die Option Sportkleidung oder auch Outdoor-Kleidung zu trocknen. Dabei handelt es sich meist um Funktionsstoffe und Fasern wie Spandex, Stretch und Mikrofaser. Wichtig ist hier, auf das Etikett zu achten, um zu prüfen, ob das Kleidungsstück in den Wäschetrockner darf oder nicht. (swa)
Auch interessant: „Haben Sie jemals Ihre Haarbürsten gereinigt?“: TikTok-Nutzerin schockt mit Reinigungs-Video.
Mit diesen Tricks sparen Sie beim Waschen bares Geld



